Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Vorträge in der VHS-Reihe „Fernsicht“

schulz süd afrika himba mSüdliches Afrika – Von Istanbul zum Nordkap - Schottland - London

Beliebt sind seit Jahren die Beamer-Vorträge und Multivisionen in der länderkundlichen VHS-Reihe „Fernsicht“. Weiter geht es mit der Multivision „Süd-Afrika – von Kapstadt zum Kilimanjaro“ (Foto r. o. /© Stephan Schulz) am Mittwoch, 10.1.2018. Stephan Schulz nimmt Sie mit auf eine Traumreise durch das südliche Afrika von Kapstadt bis zum Gipfel des Kilimanjaro. Dazwischen liegen „Highlights“ wie die roten Dünen der Namibwüste oder die gigantische Gnu-Migration der Serengeti, aber auch Geheimtipps wie die südafrikanische Wild Coast mit ihrem Sardine Run – dem spektakulärsten Tierereignis des Kontinents.

Featured

VHS besucht Betriebe der Region

Die Volkshochschule setzt ihre vor allem bei Männern beliebte Reihe zur Erkundung von Unternehmen in der Region fort. Im neuen VHS-Programm sind zahlreiche Betriebsbesuche im Ruhrgebiet für die nächsten Monate aufgeführt:

Innovationszentrum Wiesenbusch

Außerdem ist im Sommer 2018 ein Besuch bei Rockwool in Gladbeck vorgesehen. Interessierte können sich bereits vormerken lassen.

Wegen des großen Interesses an den Betriebsbesuchen bittet die VHS um frühzeitige Anmeldung im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Das neue KoKi-Programm ist erschienen

koki cover 1 3 2018Das neue KoKi-Programm für Januar bis März 2018 ist erschienen und liegt ab sofort u. a. im Haus der VHS und in der Stadtbücherei aus. Natürlich ist es auch online auf der Kinoseite der VHS abrufbar - mit Trailern und weiteren Informationen zu allen kommenden Filmen.

Zum Auftakt zeigen wir am Freitag, 12. Januar, um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Das unerwartete Glück der Familie Payan". Außerdem im neuen Programm: "Der Wein und der Wind" (26.1.), "Kundschafter des Friedens" (2.2.), "Sommerfest" (23.2.) und "Mein Blind Date mit dem Leben" (2.3.).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen gute Unterhaltung!

Featured

Das Programm der VHS Gladbeck zum ersten Halbjahr 2018

vhs cover 1 2018

Das neue Programm der Volkshochule Gladbeck ist online.

Das Angebot im ersten Halbjahr 2018 umfaßt etwa 400 Veranstaltungen. Informieren Sie sich über die Angebote hier im Internet oder besorgen Sie sich einfach unser Programmheft an den bekannten Auslageorten im gesamten Stadtgebiet.

Auswärtigen Teilnehmern schicken wir die Broschüre gern zu.

 

35 Jahre Haus der VHS

Haus der VHS 003Am 27.5.1983 wurde das heutige Haus der VHS eröffnet. Die „Jovy-Villa” ist seitdem Ort vieler Veranstaltungen und Sitz der VHS-Geschäftsstelle. „Bewunderung gab es für die geschmackvolle Einrichtung”, so berichteten die Zeitungen damals. Zur besonderen Atmosphäre des Hauses tragen bis heute die Bilder und Objekte des 1979 verstorbenen Gladbecker Künstlers Wilhelm Zimolong bei, der als beliebter Dozent in Malkursen und bei Atelierbesuchen für die VHS tätig war.

Das Haus der VHS wurde 1928, also vor 90 Jahren, als stilvolle Dienstvilla für den Oberbürgermeister der Stadt Gladbeck gebaut. Als erster bezog Dr. Michael Jovy mit seiner Familie das neue Haus. Danach hatte die Villa eine wechselvolle Geschichte. So wohnte hier der nationalsozialistische OB Dr. Bernhard Hackenberg. 1945 nach Kriegsende war hier der Sitz der britischen Militärregierung. Anschließend beherbergte das Haus lange Jahre das Gladbecker Gesundheitsamt.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.