Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Volkshochschule!
Die Zeit macht keine Pause und wir nähern uns wieder mit ersten Schritten dem neuen Herbstsemester, das aufgrund der späten Sommerferien ab dem 8. September beginnt. Aber es ist gute Tradition in Gladbeck, dass das Semester mit einer besonderen Veranstaltung startet. In diesem Herbst kommt auf Einladung der Volkshochschule der Kabarettist und Comedian Christian Schulte- Loh mit seinem neuesten Programm „Import – Export“ zur Semestereröffnung am Mittwoch, 17. September, in die Mathias-Jakobs- Stadthalle. Sie sind selbstverständlich herzlich eingeladen, dabei zu sein. Christian Schulte-Loh ist ein junger Comedian der britischen Schule und seit vielen Jahren als einziger deutscher Kabarettist in Großbritannien erfolgreich. Und es wird Sie vielleicht am meisten überraschen, dass Christian Schulte-Loh aus Haltern am See kommt und somit bei uns in Gladbeck so etwas wie ein „kleines Heimspiel“ hat.
Auch wenn die Krisen der Welt ebenfalls keine Pause machen, so müssen wir uns doch mit den politischen Realitäten in der Volkshochschule auseinandersetzen. Besonders nah war Christoph Heusgen den Brennpunkten bei seiner letzten Münchener Sicherheitskonferenz im Frühjahr. Deshalb freut es mich auch besonders, dass Christoph Heusgen zu seinem Vortrag „Die Präsidentschaft Donald Trumps – Eine Zäsur in den transatlantischen Beziehungen und die Konsequenzen für Deutschland und Europa“ bereits eine Zusage gegeben hat, aber zum Zeitpunkt der Programmdrucklegung bisher nicht das definitive Datum benennen konnte. Daher behalten Sie bitte die VHS-Homepage und die Tageszeitung im Blick, wo wir zeitnah informieren werden. Definitiv kommt am 26. November mit Albrecht von Lucke ein herausragender politischer Journalist und TV-bekanntes Gesicht nach Gladbeck. Albrecht von Lucke beschäftigt sich in seinem Vortrag „Zeitenwende 2.0“ auch mit der internationalen Lage, aber vor allem auch mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland. Und ein wichtiger Beitrag aus Gladbecker Perspektive ist die Veranstaltung am 5. Dezember mit Rainer Weichelt: „Glabotki is nich!“ – Fünfzig Jahre Nikolaus-Urteil zur Selbstständigkeit unserer Stadt. Ein Abend mit Kurzvorträgen und Gesprächen.
Darüber hinaus bietet das Herbstsemester wieder besondere Multivisionsvorträge auf Großbildleinwand zu Schweden, Taiwan und erstmals auch der Region Masuren mit den Städten Danzig, Königsberg und Thorn. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in mehreren Kursformaten die Anwendungsbreite der „Künstlicher Intelligenz“ kennenzulernen. Wer es lieber praktischer mag, dem seien die Kochevents „Oktoberfest dahoam“ oder „Sizilianische Küche“ empfohlen. Und wer von Ihnen die Bildung vor Ort besonders schätzt, dem möchte ich die Tagesexkursionen nach Giethoorn, Doesburg, Leiden, zum Winzerfest nach Dernau, zum Stadtfest nach Marcq-en-Baroeul, Münster, Bielefeld, Detmold, Köln, Bad Münstereifel/Burg Satzvey oder einfach nur zur Villa Hügel, ans Herz legen.
Sie sehen, im Herbst bekommt die Langeweile keine Chance!
Viel Vergnügen beim gelassenen Stöbern durch das Programmheft wünscht Ihnen
Dirk Langer, Leiter der VHS Gladbeck