Im Rahmen der "Wochen der Vielfalt" veranstaltet die VHS am Freitag, 15.6., um 19.30 Uhr das Integrationskonzert „Die Macht der Musik“ in der Evang. Christuskirche. Die Federführung der Veranstaltung liegt bei dem VHS-Chor „Alegria Cantar“ unter der Leitung von Cristián Carrasco in Kooperation mit dem Flüchtlingsarbeitskreis der Evang. Luth. Kirchengemeinde Gladbeck.
Das Konzert ermöglicht, Musik als entwaffnendes Anti-Kriegs-Medium kulturübergreifend zu erfahren und dabei den musikalischen Reichtum der Vielfalt unter den Eingewanderten und Einheimischen in Gladbeck und der Ruhr-Region zusammenzuführen. Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt von dem Landesmusikrat NRW, der Sparkasse Gladbeck, der ELE und dem Lions Club Gladbeck.
Der Eintritt ist frei.
In den Sommerferien bietet die VHS zwei neue Blockkurse an. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse können von Montag, 16.7., bis Freitag, 20.7., jeweils 9.30 bis 12.45 Uhr spielerisch, abwechslungsreich und softwareunterstützt das 10-Finger-Tastschreiben an einer PC-Tastatur erlernen. Zusätzlich werden die wichtigsten Regeln der Textgestaltung vermittelt. In der 2. Ferienwoche (Montag, 23.7., bis Donnerstag, 26.7., jeweils 9.30 bis 12.45 Uhr) schließt sich für 8- bis 13-Jährige ein EDV-Grundkurs an. Kursleiter Benjamin Kocherscheidt erklärt darin alles Wichtige rund um den PC und gibt eine Einführung in verschiedene Programme, u. a. zur Text- und Bildbearbeitung.
am Freitag, 11. Mai, um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Vorwärts immer!" mit Jörg Schüttauf und Josefine Preuß in den Hauptrollen.
esamthöhe von 150 Metern hat eine Höchstleistung von 2.300 kW. Damit können jährlich ca. 4.000.000 kWh produziert werden, die mehr als 1.000 Drei-Personen-Haushalte mit regenerativem Strom aus Windkraft versorgen können.
