Schüler, Studierende und andere Personengruppen erhalten Ermäßigungen auf die Entgelte der Volkshochschule. 75 % für Inhaber/-innen der Gladbeck-Card – 50 % für Schüler/-innen, Vollzeitstudierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr. Die Ermäßigungen gelten für Kurse und Seminare, aber auch für Vortragsveranstaltungen und für Vorführungen des Kommunalen Kinos. Sollte Ihnen die Zahlung des Kursentgelts schwerfallen, können Sie gern Ratenzahlung vereinbaren. Wenden Sie sich dazu bitte an das VHS-Anmeldebüro.
vhs.Aktuell
Beliebt sind seit Jahren die Multivisionen auf Großleinwand der länderkundlichen VHS-Reihe „Fernsicht“. Weiter geht es mit der Multivision „Irland – bis ans Ende der Welt“ am Freitag, 1. Februar, wenn ab 19.30 Uhr Hartmut Krinitz im Ratssaal zu Gast ist. Der Vortrag berichtet über die wechselvolle irische Geschichte, von Touren mit dem Boot und zu Fuß sowie von Landschaften, die grandios sind, melancholisch und oft einfach nur schön. Vorverkauf 10,00 € / Abendkasse 11,00 € / Schüler und Studierende 5,50 €. Hier bekommen Sie schon einen kleinen Vorgeschmack: https://www.youtube.com/watch?v=6kfPfRkttrQ.
Im Januar beginnt die Volkshochschule ihre neuen Kurse für Fremdsprachen. Interessierte finden im soeben erschienenen VHS-Programm Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen für Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch und Deutsch als Zweitsprache. Bei der Wahl des passenden Kurses berät Fachbereichsleiterin Karin Hornig-Bilo (Foto) persönlich oder auf telefonische Anfrage. Näheres zum Fremdsprachenangebot der VHS finden Sie hier.
Dem 100. Stadtgeburtstag Gladbecks ist im diesem Semester das Gewinnspiel gewidmet. Im VHS-Programm finden Sie dazu auf Seite 5 mehrere Fragen. Ihre Lösung geben Sie an das VHS-Anmeldebüro – per Mail, Fax oder persönlich bis zum 16. Januar. Verschiedene Preise warten auf Sie – viel Glück!
Der Teilnehmerzuspruch für die VHS Gladbeck ist zurzeit sehr erfreulich. Ca. 13.300 Menschen besuchten die rund 740 durchgeführten Veranstaltungen im Jahr 2018 – das ist ein echter Spitzenwert! Auch das Volumen von 23.368 Unterrichtsstunden ist so hoch wie nie. Grund dafür sind die vielen zeitintensiven „Integrationskurse” für Migranten. Besonders gefragt im VHS-Programm sind die Kurse für Deutsch/Fremdsprachen, Gesundheit/ Fitness und Gesellschaft, Politik, Länderkunde.
26,5 % der Teilnehmerschaft kommt aus den Nachbarstädten, vor allem aus Kirchhellen, Buer, Horst und Dorsten. Der Anteil der Frauen liegt derzeit bei 64,4 %. Mit dem demografischen Wandel wächst die Zahl der über 65-jährigen langsam aber stetig. Ihr Anteil liegt derzeit bei 23,4 %. In Gladbeck gibt es also ein Lernen bis ins höhere Alter – auch das eine erfreuliche Entwicklung. Die Volkshochschule dankt für das entgegengebrachte Vertrauen!