Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
ab sofort ist die Teilnahme an den VHS-Gesundheitskursen wieder unter den Bedingungen von 3G (geimpft, genesen, getestet) möglich.
Ihr VHS-Team
Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
ab sofort ist die Teilnahme an den VHS-Gesundheitskursen wieder unter den Bedingungen von 3G (geimpft, genesen, getestet) möglich.
Ihr VHS-Team
Das mächtigste Amt der deutschen Politik hat noch niemand freiwillig aufgegeben - außer Angela Merkel. Bis zum Ende ihrer Amtszeit hat sie hohe Zustimmungswerte erhalten und immer wieder hat sie sich als Krisenmanagerin bewährt. Für ihren Pragmatismus schätzten sie die Deutschen: Ideologien, Weltanschauungen, Grundsatzfragen interessierten sie wenig. Unaufgeregt schlachtete sie heilige Kühe der Christdemokraten, etwa die Wehrpflicht oder die Kernkraft. Kritiker warfen ihr deshalb vor, ihr einziges Programm sei es, Kanzlerin zu sein.
Ursula Weidenfeld war Berlin-Korrespondentin der Wirtschaftswoche und stellvertretende Chefredakteurin des Berliner Tagesspiegel. Auf Einladung der VHS erläutert sie die Ära der ehemaligen Kanzlerin am 21. März 2022, 19.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 oder per Mail:
Auf Einladung der VHS sollte der Autor, Publizist und Nahost-Experte Michael Lüders am 16. März im Lesecafé der Stadtbücherei sein neues Buch „Hybris am Hindukusch – Wie der Westen in Afghanistan scheiterte“ vorstellen. Aus terminlichen Gründen wird der Vortrag mit Michael Lüders auf Mittwoch, den 27. April 2022, 19.30 Uhr, verschoben.
Anmeldungen sind unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an
Indien (Foto © Pascal Violo) ist das Land der Vielfalt, der Farben und einer nicht enden wollenden Faszination für die Sinne. Vom legendären Rajasthan über die ewige Stadt Varanasi bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala spannt sich der Bogen dieser einmaligen Bilderreise durch den Subkontinent.
Auf erneuter Einladung der VHS präsentiert Pascal Violo am Freitag, 11. März 2022, 19.30 Uhr, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, die kulturelle Vielfalt eines besonderen Landes. Er bereist seit über 20 Jahren die Länder Asiens, Nord- und Südamerikas und zählt zu den bekanntesten Multivisionsreferenten Österreichs.
Eintrittskarten zum Preis von 11 Euro, Schüler und Studierende zahlen die Hälfte, sind im Haus der VHS erhältlich unter 02043/99 2415 oder per Mail
Ein neues VHS-Wochenendseminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits Kenntnisse in Excel haben und ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten. Inhalte des Kurses sind u.a. die Verknüpfung von Arbeitsblättern und Dateien, Datenbankfunktionen, Was-wäre-wenn-Analyse, bedingte Formatierung und der Datenaustausch mit anderen Programmen. Der Kurs unter der Leitung von Benjamin Wagner findet am Samstag, 26. März, und Sonntag, 27. März, jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr im Haus der VHS statt. Für diesen Kurs gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).
Anmeldungen sind unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an