Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Putins neues Russland

Durch die Annexion der Krim und seine Ukraine-Politik reißtVladimir Putin tiefe Gräben auf und genießt dabei die überwältigendeUnterstützung der russischen Bevölkerung. Welche Folgen hat diesePolitik? Auf diese Frage wird Andrey Gurkov eingehen, wenn eram Mittwoch, 12. November, als Gast der VHS nach Gladbeck kommt. Der ausgewiesene Russland-Experte bei der Deutschen Welle in Bonn erläutert die brisante Situation und diskutiert diePerspektiven mit dem Publikum. Die Veranstaltung im Lesecaféder Stadtbücherei beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.  

Featured

Kerstin Klabuhn kommt nicht

Für Dienstag, 21. Oktober, hatte die VHS eine Veranstaltung mit Kerstin Klabuhn vorgesehen, die zum Thema "Mit Kindern Krankheit und Tod bewältigen" sprechen wollte. Leider muss der Vortrag wegen der Erkrankung der Dozentin ausfallen.

Featured

Mythos Chanel

Coco Chanel gilt für viele als größte Modeschöpferin des 20. Jahrhunderts. Schon in den 1910er Jahren ist sie eine Verfechterin von schlichter,  bequemer Kleidung. Damit ebnet sie einem Stil den Weg, der sich bald allgemein durchzusetzen beginnt. Im Rahmen des VHS-Länderschwerpunkts „Impressions de la France“ erläutert Dr. Gaby Lepper-Mainzer in einem Beamer-Vortrag am Dienstag,11. November, den „Mythos Chanel“. Dabei zeigt sie auch Mode-Ikonen wie das „kleine Schwarze“ oder das „Chanel-Kostüm“. Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt bereits um 18.00 Uhr. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €.

 

 

Featured

Andrey Gurkov und andere Gäste der VHS

Andrey Gurkov und andere Gäste der VHS

Die Volkshochschule führt regelmäßig Informations- und Vortragsveranstaltungen durch. Zu den Gästen der nächsten Wochen zählen Andrey Gurkov mit „Putins Russland“ (12.11.), Kerstin Klabuhn „Mit Kindern Krankheit und Tod bewältigen“ (21.10.), Oliver Gerding mit „Besteuerung von Renten“ (4.11.), Alexander Widjaja mit „Aus dem Takt – Herzrhythmusstörungen“ (13.11.), Karl-Heinz Ochlast mit „Die heimische Tier- und Insektenwelt“ (20.11.) und Prof. Ahmet Toprak (Foto) mit „Türkeistämmige Mädchen in Deutschland (27.11.). Ermäßigte Karten erhalten Sie im  Vorverkauf im Haus der VHS.

Featured

25 Jahre Mauerfall: Richard Schröder kommt am 11. November - Lothar de Maizière in 2015

Er zählt zu den wichtigen Akteuren der deutschen Wiedervereinigung: Prof. Richard Schröder (Foto l.) kommt auf Einladung der VHS am Dienstag, 11. November, nach Gladbeck. Unter dem Titel „Schwieriges Vaterland – warum die deutsche Einheit eine Erfolgsgeschichte ist“ berichtet er von den  Ereignissen vor 25 Jahren, die zum Fall der Mauer und zur deutschen Einheit führten. Außerdem geht er der Frage nach, warum bei vielen  Menschen die deutsche Einheit nicht in den Köpfen und Herzen angekommen ist. Die Veranstaltung im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7, beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf im Haus er VHS 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.                         

Der am 30. Oktober als Gast vorgesehene Lothar de Maizière (Foto r.) ist leider durch einen wichtigen politischen Termin in St. Petersburg dringend verhindert. Die Veranstaltung wird 2015 nachgeholt.

 

 

 

Featured

"Korsika - das Gebirge im Meer"

So lautet der Titel der ersten Multivisions-Show in diesem Herbst. Zu Gast ist am Freitag, 31. Oktober, der 3D-Fotograf Stephan Schulz, der die spannenden Gegensätze dieser einzigartigen Insel im Mittelmeer präsentiert. Durch die Verwendung modernster 3D-Produktionstechnik sehen Sie alles so, als wären Sie selbst mit im Geschehen – ein plastisches Bilderlebnis von Seltenheitswert. Bei den Vorträgen von Stephan Schulz in den letzten Jahren war das Publikum begeistert!

Die Veranstaltung im Ratssaal beginnt um 19.30 Uhr. Abendkasse: 10,00 € / Vorverkauf: 8,75 € / Schüler und Studierende: 5,00 € - zzgl. 1,00 €
für 3D-Brille.

Featured

Roy Kift präsentiert die Entstehungsgeschichte des „Big Apple“

- englischsprachiger Vortrag im Lesecafé -

Am Donnerstag, 2. Oktober, ist der bekannte englische Autor Roy Kift auf Einladung der VHS zu Gast in Gladbeck. Im Lesecafé der Stadtbücherei nimmt er an diesem Abend das Publikum mit auf eine unterhaltsame Reise in die unglaubliche Geschichte New Yorks. In seinem englischsprachigen Vortrag beleuchtet er die Entwicklung des „Big Apple“ von seiner Entdeckung im 15. Jahrhundert bis hin zu der heute so pulsierenden multikulturellen Metropole. Anekdoten zu den tragenden Figuren der Stadtgeschichte, die Kift als “Heroes” (Helden) und “Villains” (Schurken) unterhaltsam gegenüber stellt, machen den Vortrag zu einem besonderen Erlebnis für all jene, die mehr über die Entstehung von Bronx und Wall Street, Central Park, der Freiheitsstatue, Bloomingdales und der Brooklyn Bridge erfahren möchten.

Roy Kift

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei in der Friedrich-Ebert-Str. 8 statt. Im Vorverkauf sind Karten für 5,00 Euro im Haus der VHS erhältlich, der Preis an der Abendkasse beträgt 6,00 Euro.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.