Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Rhetorik für Schüler in den Herbstferien

Vom 15. bis 17. Oktober bietet die VHS zwei Rhetorik-Seminare an, in denen junge Leute trainieren, ihren Standpunkt überzeugend zu vertreten und kleine Redebeiträge zu gestalten. Die erste Gruppe am Vormittag wendet sich an Schüler/-innen im Alter von 11 bis 13 Jahren. Jugendliche im Alter ab 14 Jahren können am Nachmittag ein Seminar besuchen.

Featured

"Kunstroute 2014" eröffnet im Haus der VHS

Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers, zeigen ihre Werke und suchen das Gespräch mit dem Publikum. Die beliebten Ateliertage in Gladbeck und den Nachbarstädten finden in diesem Jahr am Samstag, 27.9. und Sonntag, 28.9.2014 statt. Eröffnet wird die große Kunstschau der Region in unserem Haus, und zwar am Donnerstag, 25. September um 19.30 Uhr. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen - der Eintritt ist frei.

Featured

Das KoKi macht weiter - digitaler Neustart ab 12. September

Nach der erfolgreichen Umrüstung während der Sommerpause startet das Kommunale Kino am Freitag, 12. September, mit digitaler Vorführtechnik in die neue Saison - wie gewohnt mit einer ebenso vielfältigen wie unterhaltsamen Filmauswahl. Los geht es um 16.00 Uhr im Kinderkino mit dem Trickfilmspaß "Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman", der noch mit den traditionellen 35mm-Projektoren gezeigt wird. Danach erleben Kinofreunde um 18.00 und 20.15 Uhr Matthias Schweighöfers "Vaterfreunden" - und damit erstmals digitalen Filmgenuss in neuer Bildqualität.

Zur Einführung der neuen BluRay-Technik gibt es an diesem Abend auch etwas zu gewinnen: Alle Besucher können mit dem Kinoquiz ihr Filmwissen testen und mit etwas Glück Viererkarten für das Kommunale Kino gewinnen.

Zu den Highlights der nächsten Wochen zählen Nick Hornbys Romanverfilmung "A long Way down", der diesjährige Oscargewinner "12 Years a Slave", das Drama "Die Bücherdiebin" und die wunderbare Tragikomödie "Philomena".

Featured

Was bedeutet NLP?

Das Kürzel steht für das "Neurolinguistische Programmieren". Hier werden sprachliche (linguistische) Fähigkeiten trainiert, die dann gedankliche (neurologische) Abläufe beeinflussen. Dadurch ist es möglich, eigene Reaktionen, Einstellungen und Handlungen durch gezielte Schulung der Wahrnehmung und Sprache positiv zu steuern.

Am 17. September lädt die VHS zu einer von Karin Pätze geleiteten Einführung in das NLP ein. Das Seminar findet an 3 Abenden jeweils mittwochs von 18.00 - 21.45 Uhr statt.

Featured

Neue EDV-Kurse für Einsteiger ab 16. September

Speziell an ältere EDV-Neulinge wendet sich die VHS mit dem Angebot „EDV mit Muße“. Ab Dienstag, 16. September, beginnen gleich zwei neue Einsteigerkurse. An vier Terminen (wahlweise am Vormittag oder Nachmittag, Nr. 314 und 315) erlernen Interessierte den Umgang mit Maus und Tastatur, das Suchen und Speichern von Daten sowie das Anlegen von Ordnern. Außerdem erklären die Kursleiter, wie der eigene elektronische Schreibtisch nach den persönlichen Wünschen gestaltet werden kann und zusätzliche Programme installiert werden können.

Anmeldungen sind in der VHS unter Tel. 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

VHS: Türkei aktuell

Im August wurde Recep Tayyip Erdogan mit deutlicher Mehrheit zum neuen türkischen Staatspräsidenten gewählt. Aus diesem aktuellen Anlass hat die Volkshochschule Yunus Ulusoy vom "Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung" aus Essen eingeladen. Unter dem Titel "Quo Vadis Türkei - Richtungskampf in der türkischen Politik und Gesellschaft" wird er am Donnerstag, 11. September auf die aktuelle politische Situation in der Türkei eingehen und mit dem Publikum diskutieren. Außerdem erläutert er die außenpolitischen Auswirkungen sowie den Einfluss auf die deutsch-türkischen Beziehungen und auf die Türkeistämmigen in Deutschland. Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 4,00 e, Abendkasse 5,00 € - Schüler und Studierende zahlen 2,50 €

Featured

VHS fährt nach Antwerpen

Kurzentschlossene können sich noch bei der Volkshochschule zu einer Tagesfahrt nach Antwerpen am kommenden Samstag, 23. August anmelden. Neben einer Stadtführung mit Besichtigung der Liebfrauenkathedrale ist ein Besuch des neuen Museums am Strom (MAS) mit seiner imposanten Architektur vorgesehen.

                    

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.