Nach einer längeren Unterbrechung durch die Corona-Pandemie nimmt der VHS-Chor „Alegria Cantar“ die Proben wieder auf und lädt zum Mitmachen ein. Ab Montag, 26. April, 19.00 – 20.30 Uhr treffen sich die Sängerinnen und Sänger zur gemeinsamen Probe per Videokonferenz. Das Repertoire umfasst Lieder aus aller Welt, Anregungen und Wünsche werden gerne entgegengenommen. Geleitet wird der Chor von dem aus Chile stammenden Opernsänger und Dirigenten Cristián Carrasco. Neueinsteiger sind herzlich eingeladen!
Voraussetzung zur Teilnahme an den Online-Proben ist das Vorhandensein eines angemeldeten Smartphones, eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang, einer Kamera und einem Mikrophon. Die Kommunikation mit dem Chorleiter erfolgt über den Anbieter bzw. die App Zoom. Interessierte, die sich zu diesem Angebot bei der VHS anmelden, erhalten vor Kursbeginn die Zugangsdaten zur Teilnahme per E-Mail.
Anmeldung per Mail an
esse Türkeistämmiger in Deutschland. Im Mittelpunkt des Beitrags von Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan, Direktor des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) an der Universität Duisburg-Essen, stehen Ergebnisse einer bundesweiten Datenerhebung. Vertieft wird auf Fragen zur Verbundenheit mit der alten und neuen Heimat sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Zuwanderungsgenerationen eingegangen.
beck schwer getroffen. Mehr als 43 % der Gebäude waren vernichtet. Der allerletzte Luftangriff am 24. März 1945 kostete mehr als 3.000 Menschen das Leben, rd. 40.000 wurden obdachlos. Am Gründonnerstag 1945 ging der Zweite Weltkrieg in Gladbeck zu Ende. Aber eine Stunde "Null" gab es nicht. Das Gold des Ruhrgebiets, die Steinkohle, wurde weiter gefördert. Sie schuf das Fundament dessen, was bald "Wirtschaftswunder" genannt wurde und ganz neue Perspektiven eröffnete. Eine neue Zeit begann, die von Konsum, Urlaub und Unterhaltung geprägt war. Als 1971 die letzte Zeche, Graf Moltke, geschlossen wurde, musste sich Gladbeck neu erfinden. Der historische Vortrag vermittelt einen Überblick über die spannende Entwicklung einer Stadt im Umbruch.

