Für alle, die das Textverarbeitungsprogramm Word bereits nutzen, Grundkenntnisse in Excel haben und wissen möchten, wie man eine Präsentation mit PowerPoint erstellt, bietet der neue Online-Kurs „Fit für Büro und Alltag“ ab Mittwoch, 14. April, einen Überblick über die wichtigsten Programmfunktionen. Die Teilnehmenden lernen, wie die Office-Programme sinnvoll genutzt und miteinander verknüpft werden können. Themen sind u. a. das Einbinden von Excel-Tabellen in Word, die Nutzung von Serienbrief- und Datenbankfunktionen und die Erstellung ansprechender Präsentationen. Der Kurs findet an vier Abenden in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr statt.
Dieser Kurs bedient sich der Lernplattform vhs.cloud. Dieses interaktive E-Learning-Tool ermöglicht es, Daten miteinander zu teilen, eine Online-Konferenz abzuhalten, Aufgaben miteinander zu besprechen und vieles mehr. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Nutzung eines PCs oder Laptops mit MS Office und Internetanschluss sowie ein Mikrofon und Lautsprecher bzw. ein Headset erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten vor dem ersten Kurstermin den Zugangslink für die erste Web-Konferenz per E-Mail zugeschickt.
Nähere Information und Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per E-Mail:
den Grund und zeigt Auswege auf.
ärz 1920 rebellierten Reichswehreinheiten in Berlin und Breslau gegen die junge Weimarer Republik. Obwohl dieser antidemokratische Spuk schon bald wieder vorbei war, entfaltete der ausgerufene Generalstreik eine dramatische Eigendynamik im Ruhrgebiet, dem industriellen Zentrum des Landes. Die eiligst gebildete „Rote Ruhrarmee“ besetzte nahezu sämtliche Rathäuser, um ein Rätesystem zu errichten. Ab dem 21. März besetzten auch Einheiten der „Roten Ruhrarmee“ für zwei Wochen die Stadt Gladbeck.
