Die VHS bietet ab Mai 2022 noch verschiedene interessante Tagesfahrten mit modernen und mit zusätzlichen Luftfiltern ausgestatteten Reisebussen an. So geht es am 4. Mai ins Schloss Nordkirchen, das „westfälische Versailles“, mit seiner herrschaftlichen Barockarchitektur. Am 25. Mai besucht die VHS das Unesco-Weltkulturerbe Schloss Augustusburg bei Brühl mit seiner prächtigen Gartenanlage. Und am 7. Juni steht Schloss Benrath bei Düsseldorf auf dem Tourenplan, mit einem Besuch des Museums für Gartenkunst.
Die Städte Siegen und Freudenberg sind am 14. Juni das Ziel. Siegen hat eine 900 jährige Geschichte und war einst nassauische Residenzstadt. Übrigens auch der Geburtsort des berühmten Barockmalers Peter Paul Rubens. „Essen (wieder) entdecken“ steht am 14. Juli auf dem Programm. Besucht werden das Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“ und bei einer Stadtrundfahrt u. a. der Baldeneysee und die Villa Hügel.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an
Bei einem geführten Spaziergang durch den Wittringer Wald können Interessierte die Vielfalt der Natur erleben. Die Phytaro dipl. Kräuterfachfrau Silke Jung-Menrath möchte die Teilnehmer:innen begeistern für die Bestimmung und Verwendung von Wildpflanzen. Wie können sie uns nützlich sein? Die Gruppe erfährt Einiges über die Verwendung in der Küche, über Inhaltsstoffe und Haltbarmachung. Altes Wissen und Geschichten runden die Exkursion ab.
egen das Nachbarland dar. Seit dem ist die Friedensordnung in Europa nicht mehr die Gleiche. Mit Kriegsbeginn sind mehr als 4 Mio. Menschen aus der Ukraine in die Länder der EU geflüchtet und inzwischen häufen sich Berichte über russische Kriegsverbrechen, wie in Butscha, einem Vorort von Kiew.
ten lädt die Volkshochschule zu einer Benefiz-Veranstaltung mit dem bekannten und langjährigen Leiter des ARD-Studios in Moskau, Udo Lielischkies (Foto © Fjodor Simmul), am Montag, 25. April 2022, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ins Foyer der Stadthalle, Friedrichstr. 53, ein.

