Vom 17. bis 19. Juni veranstaltet die VHS das Intensivseminar "Freie Rede und Kommunikation in Beruf und Privatleben". Die Leitung dieses Tagesseminars jeweils von 9.00 - 16.15 Uhr hat Leonhard Föcher. Mit Hilfe von praxisorientierten Übungen trainieren Interessierte überzeugendes Auftreten, Körpersprache mit Gestik und Mimik, Umgang mit Lampenfieber, aktives Zuhören, den Aufbau einer Rede, verschiedene Argumentationstechniken sowie Redetraining mit Videoanalyse. Anmeldung im Haus der VHS (Friedrichstr. 55), Tel. 99 24 15, oder per Mail:
Die Volkshochschule lädt am Donnerstag, 25. Juni, zum Besuch der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause ein. Interessierte treffen sich um 14.30 Uhr am Eingang zum Alten Rathaus und erhalten vorab eine Einführung. Michael Berger vom Bürgermeisterbüro erläutert die Aufgaben und Verfahrensweisen des höchsten städtischen Gremiums und gibt Hinweise zum Ablauf der Sitzung. Außerdem wird die Gruppe um VHS-Leiter Dietrich Pollmann kurz mit Bürgermeister Ulrich Roland zusammentreffen. Danach besucht sie den öffentlichen Teil der Ratssitzung.








"Wer wir sind" so lautet der Titel des begeisternden Romans, den Dr. Sabine Friedrich über die Menschen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und ihre Vorschläge für unsere gemeinsame Zukunft in Frieden geschrieben hat.
