Die VHS lädt am Donnerstag, 26. Februar, zum Anfassen, Verstehen und Mitmachen bei der Revolution des 3D-Druckes ein. Mit dem 3D-Drucker und Laptop ausgestattet erklärt Alexander Lohberg die Historie und aktuelle Entwicklungen bei der Herstellung von dreidimensionalen Objekten. Gezeigt wird ein selbst gebauter Open-Source-Drucker in Aktion, und Interessierte können eine gedruckte Kollektion von Objekten anfassen und beurteilen. Gedruckt werden praktische Ersatzteile für den Alltag, Skulpturen und Kunstobjekte.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 26. Februar, um 18.30 Uhr im Haus der VHS statt. Karten im Vorverkauf sind für 5,00 € im Haus der VHS erhältlich. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 6,00 €, Schüler und Studierende zahlen 3,00 €.
Unter diesem Titel präsentiert Christian Heeck am Montag, 9. März, die drei Universalgenies, die als Künstler, Bildhauer, Architekten, Wissenschaftler, Dichter und Erfinder in ihrer Zeit erfolgreich waren. Auf dem Höhepunkt der Renaissance in Florenz und Rom konkurrieren sie erbittert um Aufträge, können sich in ihrem Schaffen aber auch unendlich befruchten.

In diesem Vortrag wird ein großes Zeitalter lebendig anschaulich gemacht mit einer Fülle überwältigender Bildbeispiele. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,75 €/Abendkasse 7,00 €/Schüler und Studierende 3,50 €.








Eigentlich war die Veranstaltung mit ihr bereits im Frühjahr 2015 vorgesehen - der Termin hat sich aber "zerschlagen". Nun aber steht es fest: Christine Westermann kommt am Mittwoch, 21.10.2015 nach Gladbeck. Auf der Grundlage ihres Buches "Da geht noch was - Mit 65 in die Kurve" spricht sie offen und glaubwürdig über das Alter und das Älterwerden. Karten für die Veranstaltung im Martin Luther Forum Ruhr (Bülser Str. 38) sind ab Anfang Juni im Haus der VHS erhältlich.



