Auf Initiative des Freundeskreises Gladbeck-Alanya, der Siedlergemeinschaft Rentfort und der Volkshochschule hat der Gladbecker Künstler Maurizio Bet dem bisher wenig beachteten grauen Stromkasten an der Friedrichstraße 55 ein neues „Outfit“ verpasst. Zwar gab der Himmel zum kalendarischen Frühlingsanfang noch wenig Farben her, aber umso mehr sticht ab jetzt der Stromkasten an zentraler Stelle mit den Regenbogenfarben heraus, die, ebenso wie die Volkshochschule, für Vielfalt, Begegnung und Offenheit stehen.
Mit dem Künstler Maurizio Bet freuen sich die Stellvertretende VHS-Leiterin Agnes Smeja-Lühr und VHS-Leiter Dirk Langer (Foto: Müzeyyen Dreessen).
In einem neuen Wochenendseminar am Samstag, 25. März, und Sonntag, 26. März, jeweils 10.00 – 16.30 Uhr, lernen Interessierte, wie sie ihre eigene Webseite mit WordPress, einem der beliebtesten kostenlosen Content Management-Systeme der Welt, erstellen können. Kursleiter Thorsten Bachner geht dabei auf alle wichtigen Fragen ein, von der Registrierung von Domain und Webspace (externe Kosten) über Planung und Gestaltung bis hin zur fertigen Webseite. Die Teilnehmenden erfahren, welche Art von Webseite im Hinblick auf Struktur, Menüaufbau, Typografie und Farben für ihren Bedarf geeignet ist und wählen aus Tausenden fertiger Vorlagen die passende aus.
Für die Teilnahme an diesem Seminar werden keine Programmierkenntnisse benötigt, lediglich grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers sowie eigene Texte und digitales Bildmaterial sind erforderlich.
Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Sonntag, 2. April, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 11.00 Uhr. Foto: (c) Prachtlamas
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
Joe Bausch liefert in seinem aktuellen Buch „Maxima Culpa“ spannende True Crime Fälle. Nur wenige Menschen kennen persönlich so viele Schwerverbrecher wie Bausch. Der langjährige Gefängnisarzt, Tatort-Schauspieler und True Crime Spezialist geht der Frage nach, wie Gewalttaten entstehen und was im Kopf eines Schwerverbrechers vorgeht. Er erzählt den Fall von der » Eislady «, die sich von ihren dominanten Männern nur durch Mord zu befreien wusste. Oder vom dreifachen Familienvater, der auf Jersey elf Jahre lang ein Doppelleben als Sexualstraftäter führen konnte. Immer zeigt Bausch faszinierende Täterprofile und subtile Kausalitäten auf, die auch etwas vom zerstörerischen Drive unserer Gesellschaft offenbaren.
Joe Bausch, Jahrgang 1953, arbeitete über dreißig Jahre lang als Leitender Regierungsmedizinaldirektor in der Justizvollzugsanstalt Werl und ist bekannt als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner Tatort.
Auf Einladung der VHS findet die Lesung am Mittwoch, 8. März, 19.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 14 Euro im Haus der VHS oder über die Homepage unter dem Link „Ticket-Bestellung online“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.
Stefan Spangenberg ist in weniger als 300 Tagen vom rheinland-pfälzischen Ingelheim bis nach Jerusalem gelaufen! Dabei hat er 10 Länder auf 2 Kontinente durchquert und sich gleichzeitig einen Lebenstraum erfüllt. Er zeigt in diesem Beamer-Vortrag die herrlichen Ausblicke beim Aufstieg auf den Großen St. Bernhard in den Alpen und berichtet vom Glücksgefühl es geschafft zu haben, aber auch von quälenden Momenten dazwischen und der Notwendigkeit sich immer wieder zu motivieren. Ein besonderer Höhepunkt seiner Reise ist der Besuch der autonomen Mönchsrepublik auf dem Berg Athos in Griechenland, einer bizarren und für viele Menschen verschlossenen Welt.
Der Beamer-Vortrag wird am Donnerstag, 9. März, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, gezeigt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8 Euro im Haus der VHS oder unter „Ticket-Bestellung online“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.
Kanada und Alaska - wilde Natur, Freiheit und Abenteuer, Begegnungen mit Bären, Elchen, Walen und Nordlichtern, die am Himmel tanzen. Die Sehnsucht nach dem Unberührten inmitten dieser gewaltigen Natur führte den Reisejournalisten Pascal Violo schon in jungen Jahren nach Kanada. Viele Jahre später macht er sich als professioneller Fotograf wieder auf den Weg in das Land, das keine Grenzen kennt. Violo fängt magische Momente in den Rocky Mountains ein und lässt die unberührte Wildnis des Denali Nationalparks in seinen Bildern wirken. Es gelingt ihm, riesige Grizzlys ebenso wie die bisweilen rauhe Natur eindrucksvoll zu portraitieren. Und schließlich paddelt er 800 km durch die nahezu unendlichen Wälder Kanadas den Yukon entlang.
Pascal Violo bereist seit über 20 Jahren die Länder Asiens, Nord- und Südamerikas. Er zählt zu den bekanntesten Multivisionsreferenten Österreichs und ist nun zum dritten Mal auf Einladung der Volkshochschule zu Gast in Gladbeck.
Der Multivisions-Vortrag wird am Montag, 6. März, 19.30 Uhr, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, gezeigt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 oder über die Homepage unter dem Link „Ticket-Bestellung online“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.
Europas Vorposten im Nordwesten zeigt sich als Land der Kontraste. Grandiose Naturlandschaften treffen auf die ungleichen Metropolen Glasgow und Edinburgh, keltische Wurzeln mischen sich mit der Moderne, Avantgardearchitektur verblasst neben prähistorischen Steinkreisen, wo schon Feuer brannten als die Pyramiden von Gizeh noch nicht standen.
Zu Castles und mystischen Stätten, schroffen Bergen und Leuchttürmen in weiten Küstenlandschaften führt diese live präsentierte Multivision. Geprägt wird sie durch zahlreiche Literaturzitate und die Porträts von historischen und heute lebenden Schotten.
Hartmut Krinitz hat mehr als drei Jahre in Schottland verbracht und porträtiert dieses "Land der weiten Horizonte" zu verschiedenen Jahreszeiten und aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Der Buchautor und Europa-Spezialist wurde für seinen Vortrag "Schottland - Weite Horizonte" mit dem Prädikat LEICAVISION ausgezeichnet, das für herausragende Fotografie und Rhetorik vergeben wird.
Die Multivision wird am Freitag, 10. Februar, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 oder über die Homepage unter „Ticket-Bestellung online“ möglich.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.