Kilometerlange Sandstrände, Miami, Hemingway, Disneyworld und Everglades - Florida besticht durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Der Fotojournalist Jürgen Schütte zeigt die Schönheiten des südlichsten Bundesstaates der USA.
Es geht mit dem Kajak durch die Wildnis der Everglades, wo Mangroven, Sumpfzypressen und Sägegras das Landschaftsbild beherrschen. Alligatoren, Schildkröten, Schlangenhalsvögel und Pelikane sind nur einige der Tiere, denen man in diesem riesigen "Fluss aus Gras" begegnet. Von dort aus zeigt uns Jürgen Schütte die bunte Welt der Florida-Keys. Das glasklare Wasser lädt zum Schnorcheln und Tauchen ein, wenn man sich nicht von umherziehenden Barrakudas einschüchtern lässt. Auf der Duval Street in Key West ist das bunte Treiben von Künstlern, Musikern und Freidenkern erlebbar, gefolgt von beeindruckenden Sonnenuntergängen.
Ein weiteres Highlight der Fotoreise ist ein Besuch der Manates. In den Wintermonaten ziehen die friedlichen Rundschwanzseekühe, dem Lauf der Flüsse folgend, zu den warmen Quellen, den "Springs". Mit dem Weltraum auf Tuchfühlung geht man im Kennedy Space Center. Und schließlich verdankt die Metropole Orlando ihren Wohlstand den großen Freizeitparks wie der Disney World. Diese riesige Welt der Kinderträume die auch gelegentlich Erwachsene in ihren Bann ziehen soll.
Die Multivision wird am Freitag, 8. März, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder über die Homepage der VHS unter „Ticketbestellung“ möglich.








Wie vermeidet man, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? WDR-Moderator und Autor Jürgen Wiebicke beschreibt in seinem neuen Buch „Emotionale Gleichgewichtsstörung – Kleine Philosophie für verrückte Zeiten“, wie wir mithilfe der Philosophie den emotionalen Schwindel überwinden.
Mit der Klimakrise sind auch in unseren Breiten Veränderungen in den klimatischen Bedingungen spürbar. Neben steigenden Durchschnittstemperaturen werden Unwetter mit starken Niederschlägen, aber auch längere Trockenphasen wahrscheinlicher. Wasser spielt somit auch eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Klimawandelfolgen. So müssen zum Beispiel neue, wassersensible Formen der Stadtentwicklung umgesetzt werden, um das Mikroklima in den Quartieren zu stärken oder effizientere Formen der Wassernutzung in Industrie und Landwirtschaft gefunden werden.
Ihr persönliches Schmuckstück mit Silver Clay stellen die Teilnehmenden in einem Seminar der VHS am Sonntag, 10. März, 10.00 - 17.00 Uhr, her. Silver Clay ist Feinsilber aufbereitet als Knete, Paste und Spritze. Kursleiterin Martina Eiselein zeigt, wie der Werkstoff modelliert, mit dem Pinsel gestrichen oder gespritzt werden kann. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten in der Schmuckgestaltung. Nach dem Formen, Trocknen und Brennen entstehen Schmuckstücke aus Feinsilber, die wie herkömmlich erstellter Schmuck finiert werden können. Geeignete Furnituren und Steine können mit verarbeitet werden. Foto: (c) Martina Eiselein
