Gegenwärtig ist das VHS-Team dabei, das Programm für das 1. Halbjahr 2019 vorzubereiten. Es erscheint am Freitag, 14.12.2018. Hier schon erste Hinweise:
Hartmut Krinitz: Irland – bis ans Ende der Welt“ (Multivision auf Großleinwand/Foto ©Hartmut Krinitz)
, Freitag, 1.2.2019, 19.30 Uhr, Ratssaal im Rathaus, Vorverkauf 10,00 € / Abendkasse 11,00 € / Schüler und Studierende 5,50 €
Der Vorverkauf ist eröffnet.
Markus Mauthe: „An den Rändern der Welt“ (Multivision auf Großleinwand in Kooperation mit Greenpeace)
Donnerstag, 14.2.2019, 19.30 Uhr, Aula der Waldorfschule, Horster Str. 82
Eintritt frei – keine vorherige Anmeldung erforderlich!
Beate Steger: „Pulsierendes Vietnam – hautnah zwischen Tradition und Moderne“ (Multivision auf Großleinwand), Montag, 25.2.2019, 19.30 Uhr, Ratssaal im Rathaus
Vorverkauf: 9,00 € / Abendkasse 10,00 € / Schüler und Studierende 5,00 €
Der Vorverkauf ist eröffnet.
Der neue VHS-Länderschwerpunkt ist Irland gewidmet und trägt den Titel „Irische Momente“.
dem Zukunftsforscher Dr. Ulrich Eberl oder die Multivisionen, „Irland – bis ans Ende der Welt“ und „Pulsierendes Vietnam“. Sprechen Sie dafür unsere Anmeldung an, Tel. 99 24 15.
Am Anfang des 20. Jahrhunderts trafen in Paris junge aufstrebende Künstler zusammen, die später weltberühmt wurden. Dazu gehörten Marc Chagall, Renoir, Matisse, Toulouse-Lautrec und Picasso. Maler, Dichter und Intellektuelle suchten neue Wege abseits der ausgetretenen Pfade der Akademie und der Salonkultur. Deshalb gilt Paris um 1910 als die Geburtsstätte der modernen Malerei.


