Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Workshop „Selbstverteidigung für Frauen“

selbstverteidigung esterInstruktor Manuel Becks zeigt am Samstag, 27. September, im Selbstverteidigungs-Workshop der Volkshochschule Gladbeck praxisnahe Techniken für Frauen ab 16 Jahren. Der Kurs findet von 10 bis 13 Uhr in der ehemaligen Markuskirche, Bülser Str. 38, statt und bietet eine Einführung in die Grundlagen der Selbstverteidigung, insbesondere Krav Maga. Die Teilnehmerinnen lernen, Gefahrensituationen zu erkennen, Angriffe abzuwehren und ein sicheres Auftreten zu entwickeln. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu vermitteln, sich in verschiedenen Alltagssituationen effektiv zu verteidigen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

Featured

Fotografie erleben: Neue Fotokurse in der VHS Gladbeck

fotografie erleben 25Die VHS Gladbeck bietet spannende Fotokurse für alle an, die ihre Leidenschaft für die Fotografie vertiefen möchten. Die Kurse unter der Leitung von Frank Konopka richten sich an Fotobegeisterte, die ihre Kamera besser kennenlernen und ihre fotografischen Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung weiterentwickeln möchten.

Im Kurs "Einführung in die Handhabung einer Digitalkamera" (Nr. 955) am Dienstag, 16. September, 19.00 - 21.15 Uhr, lernen Sie in einer Kleingruppe die Bedienung der eigenen Kamera und ihre Grundfunktionen kennen.

Im "Grundkurs Fotografie" (Nr. 957) ab Donnerstag, 18. September, 19.00 – 21.15 Uhr, lernen die Teilnehmer:innen, wie sie die Einstellungen ihrer Kamera – von Belichtungszeit über Blende bis hin zum Weißabgleich – gezielt einsetzen, um beeindruckende Fotos zu erstellen. Dabei kommen sowohl die Theorie als auch die Praxis nicht zu kurz. Ein Highlight des Kurses ist der Außentermin, bei dem das neu erworbene Wissen kreativ in die Praxis umgesetzt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserem Infoblatt Fotografie.

Die Kurse finden in einer angenehmen, entspannten Atmosphäre statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle, die Freude am Fotografieren haben, sind herzlich willkommen. Anmeldung im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415, online oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Kreativität trifft Technologie!

image0Am vergangenen Wochenende fanden in der VHS Gladbeck zwei erfolgreiche 3D-Druck-Workshops für 10- bis 14-Jährige statt. Mit viel Begeisterung und noch mehr Kreativität haben rund 20 Schülerinnen und Schüler eigene Ideen entwickelt, designt und schließlich mit dem 3D-Drucker zum Leben erweckt. Ob fantasievolle Figuren, praktische Gadgets oder coole Design-Objekte – die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen! 

Ein großes Dankeschön an alle jungen Designerinnen und Designer für ihre tollen Ideen und an unseren Dozenten Benjamin Wagner für die inspirierende und professionelle Betreuung. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten kreativen Projekte! 

 

Featured

Zusätzlicher VHS-Bildungsurlaub "KI-Tools für die berufliche Praxis"

bu 26Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS in der Zeit vom 6. Januar bis zum 8. Januar 2026 einen zusätzlichen Bildungsurlaub "KI-Tools für die berufliche Praxis – Potenziale erkennen und verantwortungsvoll nutzen" an. Unter der Leitung des ausgewiesenen Medienexperten Michael Braun erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über zentrale KI-Anwendungen und erproben ihren praktischen Einsatz für den eigenen Berufsalltag in konkreten Anwendungsszenarien.

Im Mittelpunkt stehen leicht zugängliche, leistungsstarke Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini, Perplexity, Canva, Midjourney, DeepL, Suno oder auch ElevenLabs. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Berufsfeldern lernen die Teilnehmenden, wie sie diese Werkzeuge effizient und kreativ nutzen können – z. B. zur Texterstellung, Präsentationsgestaltung, Ideenfindung oder Audio- und Bildproduktion. Einführend beschäftigen wir uns mit den Inhalten und Auswirkungen des neuen EU AI Acts – und was Unternehmen bei der Nutzung von KI beachten sollten.

Der Bildungsurlaub richtet sich an Berufstätige aus allen Branchen, die Chancen und Grenzen von KI besser verstehen und konkrete Tools kompetent in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten. Den Seminarplan können Sie hier abrufen.

Für die Teilnahme an diesem Seminar kann beim Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beantragt werden (Bildungsurlaub). Letzter Anmeldetermin beim Arbeitgeber: 6 Wochen vor Beginn, letzter Rücktrittstermin bei der VHS: 2 Wochen vor Beginn.

 

Featured

Excel 2021 für Einsteiger:innen

notebook 2022In einem neuen VHS-Wochenendseminar lernen Einsteiger:innen das aktuelle Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2021 von Grund auf kennen. Am Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, gibt Kursleiter Benjamin Wagner eine Einführung in die wichtigsten Programmfunktionen. Die Teilnehmenden lernen, wie Kalkulationstabellen erstellt, formatiert, ausgewertet und gedruckt werden und wie Daten in Form von Diagrammen veranschaulicht werden können. Vielfältige praktische Übungen runden den Kurs ab und festigen die erlernten Kenntnisse.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.