Nachdem der ursprüngliche Termin im März mit Jürgen Wiebicke dem Streik bei der Bundesbahn zum Opfer fiel, lädt die VHS zum Nachholtermin am Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr, ins Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, ein.
Im Zentrum des Abends steht die Frage: Wie vermeidet man, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? WDR-Moderator und Autor Jürgen Wiebicke beschreibt in seinem neuen Buch „Emotionale Gleichgewichtsstörung – Kleine Philosophie für verrückte Zeiten“, wie es mit Hilfe der Philosophie gelingen kann, den emotionalen Schwindel in diesen ausgesprochenen Krisenzeiten zu überwinden.
Die Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder über die Homepage der VHS unter dem Link „Ticketbestellung“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Ihr letztes Konzert war ein voller Erfolg und die Begeisterung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle groß: Kein Wunder, dass Frau Höpker auch in diesem Jahr in Gladbeck zum Mitsingen einlädt. Schon seit vielen Jahren begeistert die charismatische Künstlerin landauf landab mit einem musikalischen Erlebnis, das mehr ist als "nur" gemeinsames Singen. Frau Höpkers Format ist einzigartig und jedes Konzert ein absolutes Unikat! Ob Popsong, Schlager, Volkslied, Evergreen oder eines ihrer beliebten Medleys – ihr Repertoire ist unerschöpflich. Live am Klavier mit ihrer vielseitigen Stimme und komödiantischem Pfiff trifft Frau Höpker immer wieder mitten ins Herz. Freuen Sie sich auf den größten Chor in Gladbeck und stimmen Sie mit ein!

