Im August wurde Recep Tayyip Erdogan mit deutlicher Mehrheit zum neuen türkischen Staatspräsidenten gewählt. Aus diesem aktuellen Anlass hat die Volkshochschule Yunus Ulusoy vom "Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung" aus Essen eingeladen. Unter dem Titel "Quo Vadis Türkei - Richtungskampf in der türkischen Politik und Gesellschaft" wird er am Donnerstag, 11. September auf die aktuelle politische Situation in der Türkei eingehen und mit dem Publikum diskutieren. Außerdem erläutert er die außenpolitischen Auswirkungen sowie den Einfluss auf die deutsch-türkischen Beziehungen und auf die Türkeistämmigen in Deutschland. Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 4,00 e, Abendkasse 5,00 € - Schüler und Studierende zahlen 2,50 €
vhs.Aktuell
Kurzentschlossene können sich noch bei der Volkshochschule zu einer Tagesfahrt nach Antwerpen am kommenden Samstag, 23. August anmelden. Neben einer Stadtführung mit Besichtigung der Liebfrauenkathedrale ist ein Besuch des neuen Museums am Strom (MAS) mit seiner imposanten Architektur vorgesehen.
Der Vorverkauf läuft. Zur Semestereröffnung präsentiert die VHS am Donnerstag, 4. September, das Münsteraner Kabarett-Duo Funke & Rüther sowie Multitalent Thomas Philipzen. In ihrem Programm "STORNO - die Sonderinventur" kommentieren sie satirisch das aktuelle Zeitgeschehen mit Komik und musikalischen Einlagen - das Publikum ist begeistert!
Die Veranstaltung findet in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt und beginnt um 19.30 Uhr. Karten für 16,00 € (einschließlich Getränk) sind erhältlich im Haus der VHS, in der Hauptstelle der Sparkasse und an der Kasse der Stadthalle. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 17,00 €, Schüler und Studierende zahlen 8,50 €.
Was denken türkeistämmige junge Frauen über voreheliche Sexualkontakte, Partnersuche und traditionelle Geschlechterrollen? Mädchen zwischen 15 und 25 Jahren haben sich zu diesen Themen geäußert. An diesem Abend werden die zentralen Ergebnisse der Studie vorgestellt und zur Diskussion gestellt.
Die Volkshochschule lädt zum Besuch der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause ein und zwar am Donnerstag, 18. September. Interessierte treffen sich um 14.30 Uhr am Eingang zum Rathaus und erhalten vorab eine Einführung. Stefanie Jankowski und Michael Berger vom Bürgermeisterbüro erläutern die Aufgaben und Verfahrensweisen des höchsten städtischen Gremiums und geben Hinweise zum Ablauf der Sitzung. Außerdem wird die Gruppe um VHS-Leiter Dietrich Pollmann kurz mit Bürgermeister Ulrich Roland zusammentreffen. Danach besucht sie den öffentlichen Teil der Ratssitzung. Anmeldung in der VHS, Tel. 99 24 15 oder per Mail: