Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Was für ein köstlicher Abend!

20250306 224635Neulich fand der VHS-Kochkurs „Brot selber backen“ statt – und er war ein voller Erfolg! Unter der Anleitung von Semiha Bozoglu haben unsere Teilnehmer:innen nicht nur herrlich duftendes Brot und türkisches Gebäck gebacken, sondern auch wertvolle Tipps zur Teigzubereitung und Backtechnik erhalten.

Besonders lecker: Dazu gab es köstliche Dips mit mediterranem Touch, verfeinert mit frischen Kräutern aus eigenem Anbau. Die entspannte Atmosphäre, das gemeinsame Backen und der verlockende Duft von frisch gebackenem Brot machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.

Am Ende konnte jeder stolz sein eigenes, frisch zubereitetes Brot und Gebäck mit nach Hause nehmen – ein rundum gelungenes Event, das Lust auf mehr macht!

Neugierig geworden? Werfen Sie einen Blick in unser Programm und entdecken Sie weitere spannende Kochkurse!

Featured

Ein kleines Jubiläum mit Frau Höpker bittet zum Gesang!

frauhoepker 24 portrait quadratFrau Höpker ist ein singendes Phänomen! Seit 2008 begeistert die Ein-Frau-Show ihr Publikum mit einem musikalischen Gesangserlebnis das mehr ist als „nur“ gemeinsames Singen. Live am Klavier, ohne Netz und doppelten Boden bringt die charmante Künstlerin in kürzester Zeit einen großen Chor zusammen und singt sich mit ihm durch ein schier unerschöpfliches Repertoire. Zum 10. Mal macht Frau Höpker in diesem Jahr bereits Station in der Mathias-Jakobs-Stadthalle: Also stimmen Sie mit ein und singen Sie mit!

Das Mitsingkonzert findet am Freitag, 21. März, 19.30 bis 22.30 Uhr, statt. Karten sind im Vorverkauf ab sofort zum Preis von 20 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder über unsere Homepage unter Ticketbestellung erhältlich. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen gibt es für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

"Grundkurs Fotografie" ab 20. März in der VHS

fotografie 2025Die VHS Gladbeck bietet im März einen neuen Fotokurs für alle an, die ihre Leidenschaft für die Fotografie vertiefen möchten. Der Kurs unter der Leitung von Frank Konopka richtet sich an Fotobegeisterte, die ihre Kamera besser kennenlernen und ihre fotografischen Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung weiterentwickeln möchten.In dem Grundkurs ab Donnerstag, 20. März, 19.00 - 21.15 Uhr, stehen die Einstellungen der Kamera – von Belichtungszeit über Blende bis hin zum Weißabgleich – im Vordergrund, um beeindruckende Fotos zu erstellen. Dabei kommen sowohl die Theorie als auch die Praxis nicht zu kurz. Ein Highlight des Kurses ist der Außentermin, bei dem das neu erworbene Wissen kreativ in die Praxis umgesetzt wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle, die Freude am Fotografieren haben, sind herzlich willkommen.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 28. Februar, um 18.00 und 20.15 Uhr das Drama "In Liebe, Eure Hilde": Berlin 1942. Hilde (Liv Lisa Fries) ist verliebt. In Hans (Johannes Hegemann). In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten, der sich in Widerstandskreisen bewegt. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die "Rote Kapelle" nennen wird. Als der Sommer sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte. (Foto: © Pandora Film, Foto: Frédéric Batier)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch. 

Featured

VHS bietet iPhone- und iPad-Sprechstunde

iPhone iPad  Co 2Das iPhone ist nicht nur zum Telefonieren und Nachrichten schreiben da, sondern kann viel mehr. Es ist Notizbuch, Fotokamera, Musiksammlung und Informationsquelle jeglicher Art. Von der Navigation über das Abrufen von Wettermeldungen bis hin zur Nutzung als Spielkonsole ist hier so gut wie alles möglich. In einer Kleingruppen-Sprechstunde am Dienstag, 11. März, und Dienstag, 18. März, jeweils 18.00 – 21.15 Uhr, lernen die Teilnehmer:innen ihr iPhone/iPad besser kennen und erhalten Lösungswege zu ihren ganz individuellen Fragestellungen. Eigene Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Es gibt keine Schwerpunkte, die Inhalte gestalten letztlich die Teilnehmer:innen selbst.

Dieses Seminar richtet sich an alle Nutzer:innen eines mobilen Endgerätes mit iOS-Betriebssystem (iPhone, iPad). Neben dem iPhone oder iPad wird auch das Ladekabel an den Kursabenden benötigt. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter