Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 24. Januar, um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Was ist schon normal?" – den Filmhit aus Frankreich: Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. Mit der Flucht vor der Polizei beginnt ein außergewöhnliches Abenteuer, das alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen stellt – jede Menge Spaß, neue Freundschaften und ganz viel Herz inklusive. (Foto: © SquareOne Entertainment)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch. 

Featured

Schnittkonstruktionen – Perfekt sitzende Sommerhose selbst nähen.

nähen 2022 copyEs sind noch Plätze frei!

In diesem Kurs entsteht eine individuell gestaltete Sommerhose – von der Maßnahme über die Schnittkonstruktion bis zur Anpassung. Schritt für Schritt wird ein passgenaues Kleidungsstück entworfen und genäht, das den eigenen Vorstellungen entspricht. Der Kurs richtet sich an nähbegeisterte Personen mit Grundkenntnissen. Wer möchte, bringt eine eigene Nähmaschine mit; vor Ort stehen ebenfalls Geräte zur Verfügung. Kursbeginn: Montag, 3. Februar, 17.00 – 20.00 Uhr.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Excel 2021 für Einsteiger:innen

Notebook 2022In einem neuen VHS-Wochenendseminar lernen Einsteiger:innen das aktuelle Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2021 von Grund auf kennen. Am Samstag, 22. Februar, und Sonntag, 23. Februar, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, gibt Kursleiter Benjamin Wagner eine Einführung in die wichtigsten Programmfunktionen. Die Teilnehmenden lernen, wie Kalkulationstabellen erstellt, formatiert, ausgewertet und gedruckt werden und wie Daten in Form von Diagrammen veranschaulicht werden können. Vielfältige praktische Übungen runden den Kurs ab und festigen die erlernten Kenntnisse.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

3D-Fotograf Stephan Schulz zeigt Südtirol auf Großbildleinwand

geislerspitzenIn wohl keinem anderen Gebiet auf der Welt findet sich auf einem geographisch so kleinen Raum eine derartig vielfältige Erlebniswelt. Geprägt durch eine überaus gelungene Kombination zwischen alpenländischer Kultur und italienischem Lebensflair verbindet sich für viele Touristen ein Zauber, der Südtirol charakterisiert. Mächtige Gebirge, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten haben den 3D-Fotografen Stephan Schulz zu seiner Multivision begeistert. Der Vortragsabend bietet ein überwältigendes plastisches 3D-Bildererlebnis, das im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist.

Bitte beachten Sie, die 3D-Multivision wird am Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr, im Foyer des Oberstufenzentrums des Riesener Gymnasiums, Schützenstr. 23, gezeigt und nicht wie ursprünglich geplant im Ratssaal. Der Eintritt beträgt 11 Euro inklusive einer 3D-Brille. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder über die Homepage unter „Ticketbestellung“ möglich.

Featured

"Die Montagsmaler" haben noch Plätze frei!

Karin Schwarz mit Bildern 2024 1Ganz neu bietet die VHS ab Montag, 27. Januar, 10.30 – 12.45 Uhr, unter der Leitung der Künstlerin Karin Schwarz (Foto) eine Malwerkstatt für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an. Dieser Vormittag soll ganz der Malerei gehören. Wir wollen unsere Technik verbessern, den Blick für Motive schulen und lernen, diese bildkompositorisch umzusetzen … oder einfach nur gelöst in kreativer Atmosphäre malen. Ob klassische Aquarell- und Gouache-Malerei oder ausdrucksstarkes experimentelles Arbeiten mit Acryl, Spachtelmassen und Marmormehl, Einsatz von Aquarellkreiden, Kohle, Tusche – hier ist alles möglich. Bilderfassung und Umsetzung in Aquarell oder Acryl, Raumaufteilung, einfache perspektivische Regeln, Farbenlehre und viele praktische Tipps begleiten diese Übungen, die auch Fortgeschrittenen helfen, ihre Technik zu verbessern, ihren eigenen Stil zu finden und zu fördern. Verschiedene Malgründe, Farben, Tuschen, Kreiden, Farbstifte und Spachtelmassen sind im Kurs vorhanden und werden nach Verbrauch berechnet.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhsgladbeck.de, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch (02043/99-2415) und persönlich im Haus der VHS, Friedrichstr. 55. Wir freuen uns auf Sie!

(Foto: © Karin Schwarz)

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.