Wieviel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind? Welche Medien und welche Apps machen in jungen Jahren Sinn? Und welche Rolle nehme ich als Elternteil selbst ein? Darum geht es in einem neuen Online-Seminar zur Medienkompetenz, das die VHS am Montag, 7. August, 17.30 – 19.00 Uhr veranstaltet. Angesprochen sind Eltern mit Kindern im Kita-Alter.
Es wird grundlegendes Wissen zum Thema Medienkonsum im Kita-Alter vermittelt, dazu gibt es außerdem Handlungsempfehlungen, Tippsammlungen und Erfahrungsberichte. Wichtiges Element ist die Kommunikation der Eltern untereinander und die Möglichkeit, Fragen loszuwerden und in einen Austausch zu kommen. Es geht am Ende nicht nur darum, vor Risiken zu warnen, sondern auch die Potenziale und Vorteile von digitalen Medien darzustellen.
Ein passgenaues Angebot für Eltern von Grundschulkindern findet zu Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 14. August, statt.
Es gibt immer mehr digitale Tools, die man bequem online nutzen kann und die sowohl im privaten Alltag, als auch im Beruf weiterhelfen können. Ob Mindmaps, kreative Grafiken für Instagram & Co. oder die schnelle Recherche und Übersetzung eines Textes – Vieles lässt sich mit günstigen oder kostenlosen Tools im Internet erledigen. In einem neuen Online-Kurs ab Montag, 7. August, testen die Teilnehmer:innen unter der Leitung des Medienexperten Michael Braun fünf Tools, um zu schauen, was sie können und wie sie im eigenen Umfeld nutzbar sind.
Speziell für Berufstätige bietet die VHS am Freitag, 28. Juli, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas an. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 17.00 Uhr. Foto: (c) Prachtlamas
In den Sommerferien hält die VHS zwei neue Kurse für Kinder und Jugendliche bereit: In einem Tastschreibkurs lernen Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse spielerisch und abwechslungsreich die PC-Tastatur kennen und erarbeiten die Griffwege nach dem 10-Finger-Blindsystem. Zusätzlich vermittelt Kursleiterin Irene Wischermann die wichtigsten Regeln der Textgestaltung. Der Kurs findet von Montag, 17. Juli, bis Donnerstag, 20. Juli, jeweils in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr im Haus der VHS statt.
