Während der Herbstferien (14.10 - 25.10.2024) ist das Anmeldebüro der VHS von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet.
Nachmittags bleibt das Büro geschlossen!
Schöne Ferien! Ihr VHS-Team
Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck
Während der Herbstferien (14.10 - 25.10.2024) ist das Anmeldebüro der VHS von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet.
Nachmittags bleibt das Büro geschlossen!
Schöne Ferien! Ihr VHS-Team
... am Freitag, 11. Oktober, um 18.00 und 20.00 Uhr das vielfach ausgezeichnete historische Drama "The Zone Of Interest" mit Sandra Hüller. Inspiriert von dem gleichnamigen Buch des Autors Martin Amis beleuchtet der Film die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß (Christian Friedel, Sandra Hüller), dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen. (Foto: © LEONINE DISTRIBUTION)
Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch.
Bitte beachten:
Wegen Umbauarbeiten in der Stadtbücherei benutzen Sie bitte den Eingang an der Friedrichstraße (neben dem Stadthalleneingang). Dieser Zugang ist nicht barrierefrei.
Du hast etwas zu sagen? Deine Ideen und Worte brauchen eine Bühne? Du magst Comedy, Lyrik, Storytelling und Rap, aber willst dich nicht entscheiden müssen? Dann melde dich zum Poetry Slam Workshop an! Hohe Wortkunst, “deepe“ Gedichte, witzige Kurzgeschichten und kritischer Rap - der Workshop vermittelt das Phänomen Poetry Slam und bringt Texte live auf die Bühne. Unter der Leitung des erfahrenen Slam-Poeten Marian Heuser alias Peter Panisch, geht es unverkrampft an die zwei Grundelemente des Poetry Slams: Den Text und den Vortrag.
Vorkenntnisse in Sachen Poetry Slam sind nicht erforderlich. Das Workshop-Angebot richtet sich an junggebliebene Menschen jeden Alters. Die Ergebnisse des Workshops werden am Freitag, 8. November, beim "1. Gladbecker New Comer Slam" im Jugend- und Kulturhaus Maxus uraufgeführt.
Der Workshop findet am Samstag und Sonntag, 12. / 13. Oktober, 10.00 bis 15.00 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Anmeldungen in der VHS unter der Telefonnummer 02043/99-2415 oder per E-Mail an
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte der kommunistischen Ideen und mit den Gründungen kommunistischer Parteien überall in Europa. Auch in Deutschland kam es nach dem Desaster der Weltkriegsniederlage 1918 zu einer Revolution. Und gerade in Gladbeck kämpften Arbeiter 1919 und 1920, angeführt von der soeben gegründeten KPD-Gruppe, um ihre Rechte. Es gab Tote und Verletzte. Die Nationalsozialisten hatten es hier vor und auch nach der Machtergreifung schwer. Sozialdemokraten und Kommunisten wurden verfolgt und ermordet.
Dr. Volker Jakob ist Historiker und war lange Zeit Referatsleiter im Bild-, Film- und Tonarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen in Münster.
Der Vortrag findet am Dienstag, 8. Oktober, um 18.30 Uhr im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 7 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder unter Tel. 02043 / 99 24 15 bzw. per E-Mail an
Spätestens mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz ein gesellschaftsrelevantes Thema – mal wieder, möchte man sagen. Dieses Mal scheint KI aber einen Siegeszug anzutreten und massentauglich zu werden. Mit ChatGPT steht ein Tool zur Verfügung, das leicht zu bedienen ist und in vielen Fällen brauchbare Ergebnisse liefert. DeepL oder Google Translate liefern brauchbare Übersetzungen in Echtzeit, Bilder lassen sich von KI leicht bearbeiten oder komplett erstellen.
Das bringt eine Reihe gesellschaftlich relevanter Fragen mit sich:
Fallen durch KI Berufe weg? Oder entstehen ganz neue Tätigkeitsfelder?Welche Kompetenzen sind in Zukunft gefragt, gerade wenn es um die Einschätzung von Daten- und Wissensquellen geht?Wie kann ich selbst KI ganz praktisch in meinem privaten oder beruflichen Umfeld einsetzen?
In diesem entgeltfreien Vortrag am Montag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Haus der VHS werden die aktuellen Entwicklungen eingeordnet und Beispiele geliefert. Im anschließenden Talk werden Berufsfelder, individuelle Positionen und Potenziale eingeschätzt und rege diskutiert.
Eine gemeinsame Gruppe der Volkshochschule und des Freundeskreises Marcq-en-Baroeul unter der Leitung von Dietrich Oermann und Rolf-Helmut Michalak besuchte am Sonntag (22.09.2024) das Stadtfest Saint-Vincent d'Automne in Marcq-en-Baroeul. Die Gruppe wurde sehr herzlich von den Amis de Gladbeck empfangen. Gemeinsam verbrachte man die Zeit bei bestem Wetter, gemeinsamen Essen und guten Gesprächen. Ein Anlass der Tagesfahrt war im Übrigen die inzwischen seit 60 Jahren bestehende Städtepartnerschaft.
Termin: Do, 26.9.2024, 19.00 - 21.00 Uhr
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Dieser Vortrag ist eine Kooperation der VHS mit dem Freundeskreis "Gladbeck - Marcq-en-Baroeul". Aus Anlass des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Marcq-en-Baroeul ist die Veranstaltung entgeltfrei!
Eine Anmeldung zu diesem Vortrag ist entweder telefonisch unter 02043/99 2415 oder per E-Mail an