Bildungsurlaube Italienisch – Intensivwoche Italienisch A1.1 für Anfänger:innen Italienisch lernen und die Kultur erleben!
Die Volkshochschule Gladbeck bietet zwei spannende Bildungsurlaube für alle, die einen kompakten Einstieg in die italienische Sprache suchen. Diese einwöchigen Intensivsprachkurse richten sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die in kurzer Zeit bei ganztägigem Unterricht die ersten Grundlagen der italienischen Sprache erlernen möchten.
Mo, 22.09. - Fr, 26.09.2025 9.30 - 14.30 Uhr
Mo, 26.01. - Fr, 30.01.2026 9.30 - 14.30 Uhr
Für die Teilnahme an einem Bildungsurlaub kann beim Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beantragt werden.
Letzter Anmeldetermin beim Arbeitgeber: 6 Wochen vor Beginn. Letzter Rücktrittstermin bei der VHS: 2 Wochen vor Beginn
Anmeldung: Im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an 
				







Am Dienstag, 29. April, 8.00 bis 18.30 Uhr, lädt die VHS zu einer von Rainer Stobbe geleiteten Tagesfahrt ins Westmünsterland nach Bocholt ein. Bei einem geführten Rundgang am Vormittag lernen die Teilnehmenden die Innenstadt mit dem historischen Rathaus kennen. Nach der Mittagspause besucht die Gruppe das LWL-Textilmuseum und erfährt viele Details über die Herstellung von Stoffen und die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges für die Entwicklung der Stadt. Nach der Führung durch die Weberei besteht noch Zeit zur freien Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per Mail an 
Am 17. März begann ein neuer Integrationskurs mit 22 Teilnehmern aus verschiedenen Nationen – ein bewährtes Modell, das vielen Zugewanderten geholfen hat, sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.
Die Aufklärung von Tötungsdelikten ist auch nach Jahrzehnten wichtig, weil Täter für diese mitunter schlimmsten Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden können und Angehörige getöteter Menschen Gewissheit haben. Insbesondere durch die Entwicklung in der DNA-Labortechnik ist die Aufklärung lange zurückliegender Taten möglich. Gemeinsam mit der Ermittlungsgruppe „Cold Case“, die seit November 2023 beim Polizeipräsidium Dortmund besteht, wurden über 40 „Cold Cases“ neu aufgerollt und auf neue Ermittlungshinweise überprüft. In einigen Fällen konnten Tatverdächtige festgenommen und angeklagt werden. Wie sich die Arbeit an einem Cold Case gestaltet, berichtet in der Volkshochschule die leitende Staatsanwältin Gülkiz Yazir.
In den Osterferien hält die VHS einen neuen Tastschreibkurs für Schülerinnen und Schüler bereit. Spielerisch, abwechslungsreich und softwareunterstützt lernen Fünft- und Sechstklässler:innen an vier Vormittagen von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April, jeweils 9.30 bis 12.30 Uhr die PC-Tastatur kennen und erarbeiten die Griffwege nach dem 10-Finger-Blindsystem. Zusätzlich vermittelt Kursleiterin Irene Wischermann die wichtigsten Regeln der Textgestaltung. 
Der Chor der VHS Gladbeck, "Alegria Cantar", sucht zum Herbstsemester eine neue Chorleitung. Die Proben finden immer montags von 19.00 bis 21.15 Uhr im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7, 45964 Gladbeck statt. Zurzeit besteht der Chor aus 25 Sängerinnen und Sängern, das Repertoire umfasst Lieder in verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, spanisch, lateinisch), aus unterschiedlichen Epochen, unter anderem aus dem Pop- und Musicalbereich, Folksongs/Volkslieder und Spirituals.
