... am Freitag, 11. Oktober, um 18.00 und 20.00 Uhr das vielfach ausgezeichnete historische Drama "The Zone Of Interest" mit Sandra Hüller. Inspiriert von dem gleichnamigen Buch des Autors Martin Amis beleuchtet der Film die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß (Christian Friedel, Sandra Hüller), dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen. (Foto: © LEONINE DISTRIBUTION)
Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch.
Bitte beachten:
Wegen Umbauarbeiten in der Stadtbücherei benutzen Sie bitte den Eingang an der Friedrichstraße (neben dem Stadthalleneingang). Dieser Zugang ist nicht barrierefrei.








Du hast etwas zu sagen? Deine Ideen und Worte brauchen eine Bühne? Du magst Comedy, Lyrik, Storytelling und Rap, aber willst dich nicht entscheiden müssen? Dann melde dich zum Poetry Slam Workshop an! Hohe Wortkunst, “deepe“ Gedichte, witzige Kurzgeschichten und kritischer Rap - der Workshop vermittelt das Phänomen Poetry Slam und bringt Texte live auf die Bühne. Unter der Leitung des erfahrenen Slam-Poeten Marian Heuser alias Peter Panisch, geht es unverkrampft an die zwei Grundelemente des Poetry Slams: Den Text und den Vortrag.

Eine gemeinsame Gruppe der Volkshochschule und des Freundeskreises Marcq-en-Baroeul unter der Leitung von Dietrich Oermann und Rolf-Helmut Michalak besuchte am Sonntag (22.09.2024) das Stadtfest Saint-Vincent d'Automne in Marcq-en-Baroeul. Die Gruppe wurde sehr herzlich von den Amis de Gladbeck empfangen. Gemeinsam verbrachte man die Zeit bei bestem Wetter, gemeinsamen Essen und guten Gesprächen. Ein Anlass der Tagesfahrt war im Übrigen die inzwischen seit 60 Jahren bestehende Städtepartnerschaft. 
Für Teilnehmende, die schon einen Excel-Grundkurs besucht oder anderweitig Kenntnisse erworben haben, bietet die VHS am Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr, einen neuen Excel-Aufbaukurs an. Hier können Interessierte ihr Grundwissen vertiefen und lernen, wie Excel-Arbeitsblätter mit Dateien verknüpft und Datenbankfunktionen genutzt werden können. Weitere Themen sind die „bedingte Formatierung“, der Datenaustausch mit anderen Programmen und die „Was-wäre-wenn-Analyse“.
