Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Schnittkonstruktionen – Perfekt sitzende Sommerhose selbst nähen.

nähen 2022 copyEs sind noch Plätze frei!

In diesem Kurs entsteht eine individuell gestaltete Sommerhose – von der Maßnahme über die Schnittkonstruktion bis zur Anpassung. Schritt für Schritt wird ein passgenaues Kleidungsstück entworfen und genäht, das den eigenen Vorstellungen entspricht. Der Kurs richtet sich an nähbegeisterte Personen mit Grundkenntnissen. Wer möchte, bringt eine eigene Nähmaschine mit; vor Ort stehen ebenfalls Geräte zur Verfügung. Kursbeginn: Montag, 3. Februar, 17.00 – 20.00 Uhr.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 24. Januar, um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Was ist schon normal?" – den Filmhit aus Frankreich: Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. Mit der Flucht vor der Polizei beginnt ein außergewöhnliches Abenteuer, das alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen stellt – jede Menge Spaß, neue Freundschaften und ganz viel Herz inklusive. (Foto: © SquareOne Entertainment)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch. 

Featured

Excel 2021 für Einsteiger:innen

Notebook 2022In einem neuen VHS-Wochenendseminar lernen Einsteiger:innen das aktuelle Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2021 von Grund auf kennen. Am Samstag, 22. Februar, und Sonntag, 23. Februar, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, gibt Kursleiter Benjamin Wagner eine Einführung in die wichtigsten Programmfunktionen. Die Teilnehmenden lernen, wie Kalkulationstabellen erstellt, formatiert, ausgewertet und gedruckt werden und wie Daten in Form von Diagrammen veranschaulicht werden können. Vielfältige praktische Übungen runden den Kurs ab und festigen die erlernten Kenntnisse.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

"Die Montagsmaler" haben noch Plätze frei!

Karin Schwarz mit Bildern 2024 1Ganz neu bietet die VHS ab Montag, 27. Januar, 10.30 – 12.45 Uhr, unter der Leitung der Künstlerin Karin Schwarz (Foto) eine Malwerkstatt für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an. Dieser Vormittag soll ganz der Malerei gehören. Wir wollen unsere Technik verbessern, den Blick für Motive schulen und lernen, diese bildkompositorisch umzusetzen … oder einfach nur gelöst in kreativer Atmosphäre malen. Ob klassische Aquarell- und Gouache-Malerei oder ausdrucksstarkes experimentelles Arbeiten mit Acryl, Spachtelmassen und Marmormehl, Einsatz von Aquarellkreiden, Kohle, Tusche – hier ist alles möglich. Bilderfassung und Umsetzung in Aquarell oder Acryl, Raumaufteilung, einfache perspektivische Regeln, Farbenlehre und viele praktische Tipps begleiten diese Übungen, die auch Fortgeschrittenen helfen, ihre Technik zu verbessern, ihren eigenen Stil zu finden und zu fördern. Verschiedene Malgründe, Farben, Tuschen, Kreiden, Farbstifte und Spachtelmassen sind im Kurs vorhanden und werden nach Verbrauch berechnet.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhsgladbeck.de, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch (02043/99-2415) und persönlich im Haus der VHS, Friedrichstr. 55. Wir freuen uns auf Sie!

(Foto: © Karin Schwarz)

Featured

Selbstverteidigung für Mädchen (ab 16 Jahren) und Frauen

selbstverteidigungsworkshop ok

Instruktor Manuel Becks zeigt am Samstag, 1. Februar 2025, im Selbstverteidigungs-Workshop der Volkshochschule Gladbeck praxisnahe Techniken für Mädchen (Mindestalter: 16 Jahre) und Frauen. Der Kurs findet von 11 bis 13 Uhr in der (ehem.) Markuskirche, Bülser Str. 38, statt und bietet eine Einführung in die Grundlagen der Selbstverteidigung, insbesondere Krav Maga. Die Teilnehmerinnen lernen, Gefahrensituationen zu erkennen, Angriffe abzuwehren und ein sicheres Auftreten zu entwickeln. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu vermitteln, sich in verschiedenen Alltagssituationen effektiv zu verteidigen.

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Einladung zum Bürger:innen-Forum Klimaanpassung

gla logo klimanotstand weiß 2019 copyDer Klimawandel verändert unsere Stadt: Natur und Menschen müssen sich neuen Herausforderungen stellen und das nicht nur durch die häufiger auftretenden Extremwetter wie Hitze oder Starkregen. Die Veränderungen betreffen auch unsere Umwelt und Gesundheit. Gleichzeitig bieten sie aber auch Chancen zur Verbesserung unserer Umgebung, etwa durch mehr Grünflächen und kühle Orte. Um auf die Folgen des Klimawandels besser vorbereitet zu sein und die Chancen zu nutzen, entwickelt das Amt für Umwelt, Klima und Energie der Stadt Gladbeck derzeit ein Klimaanpassungskonzept.

Dabei ist die Meinung aller Gladbeckerinnen und Gladbecker wichtig! Gemeinsam sollen Maßnahmen gefunden werden, die uns in Gladbeck widerstandsfähiger machen und das Leben für uns alle verbessern. Deshalb lädt das Amt für Umwelt, Klima und Energie alle Gladbecker:innen herzlich zum Bürger:innen-Forum Klimaanpassung ein.

Wann? 22. Januar 2025, 17.30 - 19.30 Uhr

Wo? Saal im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7, 45964 Gladbeck

Für Snacks und Getränke wird gesorgt.

Featured

Noch wenige freie Plätze: Kurs "EDV mit Muße" startet

Notebook 2022Speziell an ältere EDV-Neulinge wendet sich die VHS mit dem Angebot "EDV mit Muße“. Ab Dienstag, 21. Januar, beginnt ein neuer Einsteigerkurs am Vormittag. An drei Terminen in der Zeit von 9.00 bis 12.15 Uhr erlernen Interessierte den richtigen Umgang mit dem PC, das Suchen und Speichern von Daten sowie das Anlegen von Ordnern. Außerdem erklärt Kursleiter Klaus Wohlfarth, wie der eigene elektronische Schreibtisch nach den persönlichen Wünschen gestaltet werden kann und zusätzliche Programme installiert werden können. Wer möchte, kann einen eigenen Laptop zum Kurs mitbringen - bitte bei der Anmeldung angeben.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter