Die Volkshochschule setzt ihre vor allem bei Männern beliebte Reihe zur Erkundung von Unternehmen in der Region fort. Im neuen VHS-Programm sind zahlreiche Betriebsbesuche im Ruhrgebiet für die nächsten Monate aufgeführt:

- ThyssenKrupp Steel Europe AG in Duisburg (22.2.),
- Amtsgericht Gladbeck (6.3.),
- Polizeipräsidium Dortmund (15.3.),
- Kraftwerk Datteln 4 (19.3.),
- DSK Trainingsbergwerk Recklinghausen (6.4.),
- Kokerei Prosper in Bottrop (5.4. /5.6.),
- INEOS Phenol GmbH & Co. KG in Gladbeck (11.4.),
- Eisenbahnbetriebswerk in Oberhausen (14.4.),
- Chemiepark Marl (26.4.),
- Innovationszentrum Wiesenbusch (8.5.),
- Iglo in Reken (5.6.),
- altes Emscher-Pumpwerk in Duisburg-Beeck (5.6.) oder
- Ford-Werk in Köln (28.6.).
Außerdem ist im Sommer 2018 ein Besuch bei Rockwool in Gladbeck vorgesehen. Interessierte können sich bereits vormerken lassen.
Wegen des großen Interesses an den Betriebsbesuchen bittet die VHS um frühzeitige Anmeldung im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 oder per Mail
Das neue KoKi-Programm für Januar bis März 2018 ist erschienen und liegt ab sofort u. a. im Haus der VHS und in der Stadtbücherei aus. Natürlich ist es auch online 
Am 27.5.1983 wurde das heutige Haus der VHS eröffnet. Die „Jovy-Villa” ist seitdem Ort vieler Veranstaltungen und Sitz der VHS-Geschäftsstelle. „Bewunderung gab es für die geschmackvolle Einrichtung”, so berichteten die Zeitungen damals. Zur besonderen Atmosphäre des Hauses tragen bis heute die Bilder und Objekte des 1979 verstorbenen Gladbecker Künstlers Wilhelm Zimolong bei, der als beliebter Dozent in Malkursen und bei Atelierbesuchen für die VHS tätig war.

