Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar fand in der VHS Gladbeck ein spannender Vortrag in polnischer Sprache zum Thema „Mehrsprachigkeit und Polnisch als Herkunftssprache“ statt. In polnischer Sprache erklärte Joanna Elies, Dipl. Sozialpädagogin und Integrationskraft, die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt. Sie betonte, wie die Förderung der Herkunftssprache – besonders in der frühen Kindheit – das Selbstbewusstsein stärkt und interkulturelle Perspektiven eröffnet.
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Teilnehmenden mit polnischen Wurzeln besucht, die sich über die Vorteile von Mehrsprachigkeit und deren Rolle in der kulturellen Vielfalt informierten. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, eröffnete Frau Elies den Vortrag mit einem Zitat von Ludwig Wittgenstein und hob die Schlüsselrolle der Mehrsprachigkeit in der heutigen vernetzten Welt hervor.
Die VHS Gladbeck unterstützt durch ihre Zusammenarbeit mit dem Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch sowie der Förderung des Auswärtigen Amtes aktiv die Sprachentwicklung und Identitätsfindung von Kindern aus Zuwandererfamilien.
„Wir haben noch Plätze in unserem Polnischkurs für Schülerinnen der 1.- 6. Klasse!“, sagt Silvia Gómez, Fachbereichsleiterin für Sprachen der VHS. Weitere Infos unter 02043-992455 oder auf unserer Webseite.
In der Volkshochschule wird Mirko Kruppa, Referatsleiter für Bürgerdialog sowie Experte für Russland und Osteuropa aus dem Auswärtigen Amt in Berlin, für ein direktes Gespräch mit den Teilnehmer:innen zu Gast sein. Es werden Grundsätze, Hintergründe und Einschätzungen der deutschen Außenpolitik zur gegenwärtig herausfordernden politischen Weltlage vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit dem Referenten zu diskutieren.


Tief im Westen Europas liegt ein Landstrich, der geprägt wird vom Meer: die Bretagne. Zahllose Leuchttürme sprenkeln die Küste, endlose Sandstrände wandeln sich im Rhythmus des höchsten Tidenhubes Europas, Inseln wie Ouessant und Belle-Ile trotzen der Wucht der Winterstürme, Fischerdörfer ducken sich in tiefe Buchten und Städte wie Morlaix, Saint-Malo, Douarnenez, Brest, Roscoff und Concarneau erzählen vom Leben des Menschen an und mit der See.
In der Zeit vom 11. bis zum 13. Februar fand in der VHS Gladbeck der erste Bildungsurlaub/Intensivkurs "Online- und KI-Tools für den Beruf" statt. Das waren drei inspirierende, produktive Tage voller Input und mit anregendem Austausch! Herzlichen Dank an unseren Dozenten Michael Braun (Foto) und unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Wir freuen uns jetzt schon auf die Neuauflage im Herbst. 

