Seit Jahren zieht der Jakobsweg die Menschen in seinen Bann. Die Fotografin und Filmemacherin Beate Steger kommt am Donnerstag, 14. November, auf Einladung von VHS und Kath. Bildungswerk nach Gladbeck und präsentiert ihre Beamerschau „Der Jakobsweg – Sieben Wege nach Santiago“. Dabei zeigt sie die verschiedenen Routen nach Santiago – live kommentiert, mit Fotos, Filmen, O-Tönen und landestypischer Musik. Die Veranstaltung findet im Pfarrzentrum St. Lamberti (Kirchstr. 6) statt und beginnt um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf im Haus der VHS 7,75 €/Abendkasse 9,00 €.
vhs.Aktuell
Er polarisierte die politischen Lager wie kein zweiter – geliebt und verehrt von den einen, gehasst und verleumdet von den anderen: Willy Brandt war eine herausragende Persönlichkeit – sein Schicksal ist auf einzigartige Weise mit der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert verbunden.
Willy Brandt würde im Dezember 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat die VHS mit Peter Willy Brandt seinen ältesten Sohn eingeladen. Er ist Historiker und Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Fernuniversität in Hagen. Am Mittwoch, 27. November, spricht er zum Thema
„Mit anderen Augen. Über den sozialdemokratischen Patrioten und Weltbürger Willy Brandt“.
Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf im Haus der VHS und in der Humboldt-Buchhandlung 5,75 €/Abendkasse 7,00 €/Schüler und Studierende 3,50 €.
Gerade zu Weihnachten besteht häufig der Wunsch, mit der Familie oder Freunden gemeinsam zu musizieren. Ein neuer Workshop am Donnerstag, 12.12., um 18.15 Uhr richtet sich an alle, die gern singen und/oder Lieder auf der Gitarre begleiten möchten. Kursleiter Klaus Lange hat dazu sowohl traditionelle als auch neue Weihnachtslieder zum Gitarrenspiel aufbereitet. Ziel dieses Abends ist es auch, das Selbstvertrauen ins eigene Musizieren zu stärken. Einfache Gitarrengriffe sollten bekannt sein, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per Mail:
Der EDV-Raum im Haus der VHS hat gerade eine neue Ausstattung bekommen - neue PCs, Monitore, Drucker, ein schnellerer Internetzugang und brandaktuelle Software mit Windows 8.
Übrigens: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VHS können über ein Partnerunternehmen der Volkshochschulen Software preiswert erwerben.
Zum Semesterauftakt präsentiert die VHS Gladbeck am Donnerstag, 12. September (19.30 Uhr) mit Joscho Stephan einen der besten Gitarristen Deutschlands. Er prägt den modernen Gypsy Swing, den er kreativ mit Latin, Klassik und Pop verbindet. Ein großes Erlebnis, das nicht nur Musikliebhaber begeistert! Joscho Stephan, der in Mönchengladbach zu Hause ist, spielt an diesem Abend im Quartett mit Günter Stephan (Gitarre), Max Schaaf (Kontrabass) und Sebastian Reimann (Violine). Die von der Sparkasse unterstützte Veranstaltung findet im Riesener-Oberstufenzentrum statt.
Ab sofort sind Karten im Vorverkauf im Haus der VHS für 9,50 € erhältlich. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 11,00 €, Schüler und Studierende zahlen 5,50 € (einschl. Pausengetränk).