Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Jugendliche erhielten Schulabschluss

Ein Jahr lang haben Jugendliche an der Volkshochschule gebüffelt und erhielten nun Ende Juni nach bestandener Abschlussprüfung das Zeugnis über den Hauptschulabschluss oder den Mittleren Schulabschluss.

Anfang September starten die neuen Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses und des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife). Nähere Information unter Tel. 99 23 09 bei Martina Galla.

Featured

Neue VHS-Präsidentin gewählt

Abbildung Annegret Kramp Karrenbauer und Rita Süssmuth27 Jahre lang war Prof. Dr. Rita Süssmuth Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV). Am 23. Juni verabschiedete sie die Mitgliederversammlung des DVV in Saarbrücken mit stehenden Ovationen.

Zu ihrer Nachfolgerin wurde die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer gewählt. "Ich übernehme dieses Amt aus großer Wertschätzung für die Arbeit der Volkshochschulen", sagte Kramp-Karrenbauer, die in die neue Aufgabe auch frühere Erfahrungen als Kultusministerin einbringt. "Weiterbildung für alle bleibt eine zentrale Herausforderung unserer Gesellschaft. Wir brauchen eine öffentlich verantwortete Weiterbildung mit starken Volkshochschulen als deren Leitinstitutionen.

Ihre Vorgängerin bezeichnete sie als "Segen für den Verband": "Ohne Rita Süssmuth stünden wir in puncto Integration, Gleichberechtigung von Frauen und internationale Bildungszusammenarbeit bei weitem nicht da, wo wir heute stehen."

 

 

Featured

"Impressioni dall'Italia"

- so lautet der Titel des neuen VHS-Länderschwerpunkts. Präsentiert wird die faszinierende Vielfalt Italiens - mit Sprachkursen, Kunstvorträgen, Kochkursen, einem Weinseminar sowie den Multivisions-Shows "Gardasee und Brenta-Gebirge" und "Toskana und Venedig".

Abbildung zum Länderschwerpunkt Italien

 

VHS vermietet Kursräume

Suchen Sie für eigene Zwecke einen Unterrichts- oder Vortragsraum? Dann wenden Sie sich an unsere VHS-Mitarbeiterin Maria Karsten (Tel. 99 26 30/E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Gegen eine entsprechende Miete stellen wir Ihnen punktuell gern Räume zur Verfügung – vorausgesetzt, es gibt keine Belegung durch die VHS selbst.

VHS stellt auf SEPA-Lastschriftverfahren um

Zum 1.2.2014 wird das bisherige Lastschriftverfahren in Deutschland auf das europaweite SEPA-Einzugsverfahren umgestellt. Die Abkürzung SEPA steht für „Single Euro Payments Area”, d. h. einheitlicher Euro-Zahlungsraum.

Was ändert sich? Eigentlich nicht viel. Wer zur Zahlung weiter das praktische Lastschriftverfahren nutzen möchte, erteilt der VHS das sog. SEPA-Lastschriftmandat. Es gilt bis auf Widerruf für die Abwicklung aller VHS-Angebote. Außerdem nennen Sie der VHS – statt Kontonummer und Bankleitzahl – die neue IBAN-Nummer, die Sie auf Ihren Kontoauszügen finden. So kann die Volkshochschule wie bisher die Teilnehmerbeiträge von Ihrem Konto einziehen. Bei Kursen geschieht dies frühestens 2 Wochen nach Beginn, bei Exkursionen und kompakten Seminaren erst nach der Durchführung – jeweils zum 1. Arbeitstag des Folgemonats.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an die Anmeldung im Haus der VHS, Tel. 0 20 43 / 99 24 15.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.