... am Freitag, 15. Dezember, um 18.00 und 20.00 Uhr die musikalische Komödie "Fisherman’s Friends 2 – Eine Brise Leben": Die Geschichte geht weiter! So kometenhaft ihr Aufstieg im britischen Musik-Business war, so schnell kommt der Fall: Noch vor der Veröffentlichung ihres zweiten Albums verlieren die "Fisherman’s Friends" die Nerven auf der Bühne – und ihren Plattenvertrag gleich mit. Das wollen die singenden Seebären den versnobten Bonzen aus der Großstadt nicht durchgehen lassen und ergaunern sich einen Platz auf dem legendären Glastonbury Festival – als Vorband von "Beyoncé"! Das könnte DER internationale Durchbruch sein ... aber ist es auch das Richtige für die Band oder sind die unbedarften Dörfler im heimischen Cornwall doch besser aufgehoben? (Foto: © Splendid Film)
Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht viel Spaß im Kino!
Leider hat Volker Kleineberg, der seit 14 Jahren nicht nur zahlreiche EDV-Kurse durchgeführt hat, sondern immer auch flexibel und kompetent mal gleich das Netzwerk in Augenschein nahm, die Volkshochschule zum Semesterende in Richtung Niederrhein verlassen. Ob „Grundkurs kompakt“,„Fit mit dem eigenen Laptop“, „Android-Smartphone und Tablet“ oder „EDV mit Muße“; Volker Kleineberg hatte vielen Gladbecker:innen den Einstieg in die digitale Welt erleichtert oder ermöglicht.
Am 6. November besuchten ganz spontan die Urenkelinnen von Gladbecks erstem Oberbürgermeister, Dr. Michael Jovy, das ehemalige Wohnhaus ihres Urgroßvaters. Leona Jovy und Kalin Jovy-Breit aus Köln kannten die ehemalige Jovy-Villa bisher nur von alten Familienfotos ihrer Mutter. Nun schauten sie sich das Haus einmal selbst an.
Zu einem Adventskonzert am Montag, 11. Dezember, um 19.00 Uhr lädt der VHS-Chor "Alegria Cantar" unter der Leitung von Walter Erdmann in die Kapelle des St. Barbara-Hospitals ein. Auf dem Programm stehen internationale Advents- und Weihnachtslieder. Das Konzert wird live auf die Stationen des St. Barbara-Hospitals übertragen. Der Eintritt ist frei!
In diesem Vortrag wird Prof. Dr. Buchkremer die faszinierenden Möglichkeiten, aber auch die Risiken, von Künstlicher Intelligenz (KI) und Sprachmodellen dem Publikum vorstellen. Zu Beginn werden anhand kurzer Fallbeispiele die Einsatzmöglichkeiten der KI demonstriert. Anschließend erläutert der Referent den Zugang zu gängigen Plattformen wie ChatGPT, GPT oder HuggingChat. Im weiteren Verlauf wird das Lesen und Schreiben mithilfe von Künstlicher Intelligenz unter die Lupe genommen. Dabei wird die systematische Analyse von Sprache, einschließlich der Grundlagen, Historie und Definitionen, betrachtet. Es wird darauf eingegangen, wie die Transformer-Technologie zur Generierung und Nutzung von Sprachmodellen wie ChatGPT funktioniert.
