Die Volkshochschule lädt am Donnerstag, 30. Juni 2016, zum Besuch der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause ein. Interessierte treffen sich um 14.30 Uhr am Eingang zum Rathaus und erhalten vorab eine Einführung. Michael Berger und Alexandra Lösing vom Bürgermeisterbüro erläutern die Aufgaben und Verfahrensweisen des höchsten städtischen Gremiums und geben Hinweise zum Ablauf der Sitzung. Außerdem wird die Gruppe um VHS-Leiter Dietrich Pollmann kurz mit Bürgermeister Ulrich Roland zusammentreffen. Danach besucht sie den öffentlichen Teil der Ratssitzung.
Das traditionelle Pfingsttreffen der "Linguisten" findet dienses Jahr wieder in Gladbeck statt. Der "Freundeskreis Marcq-en-Baroeul" bietet den "Amis de Gladbeck" vom 14. - 16. Mai ein abwechslungsreiches Programm. Empfangen werden die Gäste am Samstagvormittag im Haus der VHS. Am Sonntag ist ein Ausflug nach Hattingen geplant.








die Freiheit. Am Mittwoch, 31. August 2016, kommt er nach Gladbeck und erläutert die unterschiedlichen politischen Kulturen und diskutiert mit dem Publikum. Als einziger deutscher Journalist gehört er zum exklusiven "White House Press Corps" und hatte so direkten Zugang zum Weißen haus. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei beginnt um 19.30 Uhr. Mit dieser Veranstaltung startet die VHS den neuen VHS-Länderschwerpunkt "USA now!".
Viele wissen gar nicht, dass der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) Stifter des angesehen Grimme-Preises ist. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung bereits zm 52. Mal verliehen und zwar wie immer im Stadttheater Marl. Den Preis erhalten Akteure und Produktionen des Qualitätsfernsehens. Preisträger der "Besonderen Ehrung" des VHS-Verbands war in diesem Jahr der TV-Satiriker Jan Böhmermann. Ausgezeichnet wurde er für seine Verdienste um die Entwicklung des Fernsehens in der digitalen Welt, so die DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, die auch saarländische Ministerpräsidentin ist. Eine Besonderheit: Jan Böhmermann war der Preisverleihung ferngeblieben - wegen der öffentlichen Kritik an seinem umstrittenen Satire-Clip über den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan.
Bei ihrem letzten Besuch 2011 waren die Zuschauer im ausverkauften Martin Luther Forum begeistert und erlebten ein Konzert der besonderen Art. Das Trio von "Wildes Holz" spielt auf klassischen Holzinstrumenten. Mit bestechender Bühnenpräsenz, spontaner Komik und natürlicher Publikumsnähe präsentieren sie ihr Repertoire aus Folk-, Pop- und Jazzmusik.
