Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

VHS-Beamervortrag zu Medina und den Ursprüngen des Islam

schmale medina 2025 2Vor wenigen Jahren war Medina noch eine der verschlossensten Städte der Welt. Nur Muslime durften die „Stadt des Propheten“ besuchen: 400 Kilometer nördlich von Mekka gelegen und der zweitwichtigste islamische Ort nach der Ka`aba. Sie ist oft Bestandteil der kleinen Pilgerreise Umrah` und ebenso der großen Hadsch, nahezu Pflichtprogramm also für alle gläubigen Muslime weltweit. Denn hier in Medina al Munnawara, der „erleuchteten Stadt“, befindet sich das Grab des Propheten Mohammed. Aber Medina ist nicht nur ein sakraler Ort, sondern auch Endstation der berühmten Hedschas-Bahn gewesen, einer der legendärsten Bahnstrecken der Erde und den Angriffen des Lawrence von Arabien zum Opfer fiel.

Der Bildervortrag mit Clemens Schmale, Orientreisender seit 1972, findet am Donnerstag, 2. Oktober, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Karten sind zum Preis von 7 Euro im Haus der VHS, unter Tel. 02043 / 99-2415, erhältlich oder online über die Homepage www.vhs-gladbeck.de. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.  

 

Featured

Rückblick auf die Herbstsemestereröffnung mit Christian Schulte-Loh

bild 4 c frank konopkaDer Kabarettist und Comedian Christian Schulte-Loh aus Haltern am See war am 17. September auf Einladung der Volkshochschule erstmalig zu Gast in Gladbeck. Rd. 200 Zuschauer:innen erlebten einen launigen Abend zwischen Wortspiel, amüsanten Stories und intensivsten zwischenmenschlichen Beobachtungen. Im Mittelpunkt standen selbstverständlich die Eigenarten und gelegentlichen Verständnisschwierigkeiten der Briten und der Deutschen, was zu herrlichen Lachern und viel Beifall führte. Nicht ohne eine Zugabe verlies Christian Schulte-Loh nach rund zwei Stunden die Bühne, nur um etwas später für After-Show-Fotos im Foyer der Mathias-Jakobs-Stadthalle wieder aufzutauchen. 

 

Featured

Englisch-Bildungsurlaub – kompakt, praxisnah und effektiv

tower bridge london copyDie VHS Gladbeck bietet im Februar 2026 wieder einen intensiven Bildungsurlaub Englisch an – ideal für alle, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder gezielt verbessern möchten. Ob für den Beruf, auf Reisen oder zur persönlichen Weiterentwicklung: Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf dem Niveau B1–B2 (ca. sechs Jahre Schulenglisch).

Termin: 2. bis 6. Februar 2026, jeweils von 9:00 bis 14:30 Uhr (30 UEen)

Kursinhalte: 1. Praxisnahe Übungen zu Small Talk, Telefonaten, E-Mail-Korrespondenz 2. Mündliche Kommunikation in Alltag und Beruf 3. Wiederholung zentraler Grammatik und Wortschatz 4. Dynamischer Unterricht mit viel Sprech- und Gruppenarbeit

Für Berufstätige besteht die Möglichkeit, Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW zu beantragen. Der Antrag muss spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber eingereicht werden. Der Rücktrittstermin bei der VHS ist 2 Wochen vor Kursbeginn.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Englischkenntnisse gezielt zu erweitern – praxisnah, motivierend und kompakt!

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film

... zeigt am Freitag, 26. September, um 18.00 und 20.00 Uhr die neue Krimikomödie „Wenn der Herbst naht“ aus Frankreich:

Michelle (Hélène Vincent) verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf in Burgund, ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude (Josiane Balasko). Als ihre Tochter Valérie (Ludivine Sagnier) vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen. (Foto: © 2024 FOZ/FRANCE 2 CINÉMA/PLAYTIME)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung! 

 

Featured

Französischer Kochabend an der VHS

eifelturm edaAm Mittwoch, 19. November, lädt die VHS Gladbeck zu einem genussvollen Ausflug in die französische Küche ein. Unter der Leitung von Martina Büscher werden Klassiker wie Hähnchen in Calvados, herzhaftes Cassoulet und eine köstliche Tarte Tatin zubereitet. Die Teilnehmenden erwartet ein kulinarischer Abend voller Raffinesse, Geschmack und hochwertiger Zutaten. Der Kurs findet von 18 bis 22 Uhr in der Lehrküche der Erich-Fried-Schule statt.

Anmeldungen sind mit der Kursnummer 1126 im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. 

 

Featured

Herzlicher Empfang in Marcq-en-Barœul: VHS Gladbeck und Freundeskreis zu Gast beim Stadtfest "Saint-Vincent d’Automne"

marcq en baroeul 2025Am Sonntag, 21. September 2025, reiste eine Gruppe von rund 40 Gladbecker:innen zum Stadtfest "Saint-Vincent d’Automne" in Gladbecks französische Partnerstadt Marcq-en-Barœul. Die Tagesfahrt wurde von der VHS Gladbeck gemeinsam mit dem Amt für Kommunikation und Stadtmarketing/Städtepartnerschaften sowie dem Freundeskreis Marcq-en-Barœul organisiert.

Ein besonderer Höhepunkt war der herzliche Empfang im Rathaus durch den Bürgermeister von Marcq-en-Barœul und den französischen Freundeskreis "Les Amis de Gladbeck". In Gesprächen und Begrüßungsworten wurde die Bedeutung der persönlichen Begegnung für die deutsch-französische Freundschaft betont.

„Solche Begegnungen machen die europäische Idee lebendig“, betont Thorsten Domke, Vorsitzender des Gladbecker Freundeskreises Marcq-en-Barœul e.V. Seit 1978 engagieren sich die Mitglieder des Vereins für den Austausch beider Städte – unter anderem beim jährlichen Pfingsttreffen der „Linguisten“, das 2026 wieder in Gladbeck stattfinden wird.

Das lebendige Stadtfest rund um die Kirche St. Vincent bot ein vielfältiges Programm mit Musik, Akrobatik, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten – ein Erlebnis für alle Sinne und ein starker Ausdruck der Verbundenheit beider Städte.

Die Gladbecker Reisegruppe mit dem französischen Freundeskreis vor dem Rathaus – ein starkes Zeichen der gelebten Städtepartnerschaft. 

 

Featured

Kreativzeit in der VHS - noch freie Plätze!

kk malkurs bild 01Die VHS bietet donnerstags in der Zeit von 17.30 bis 19.45 Uhr einen neuen Malkurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an. Der Kurs unter der Leitung von Kerstin Katemann ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Malens und Zeichnens mit Acryl, Aquarell und Mixed Media. Einsteiger:innen lernen mit kleinen Übungen die grundlegenden Maltechniken und Basiswissen zu Farblehre, Komposition sowie Licht- und Schattenwirkung. Geübte Kreative können ihre Malpraxis weiter vertiefen und individuelle Ideen und Wunschmotive umsetzen.

Gemalt wird in lockerer Atmosphäre, in der die Gruppe immer wieder aufs Neue Inspiration und Austausch findet. Auch die Kombination verschiedener Mal- und Zeichentechniken, etwa mit Spachtelmasse, Collagen oder Drucktechniken, kann in dem Kurs erprobt werden. (Foto: © Kerstin Katemann)

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder online möglich.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter