Elke Heidenreich kommt zur VHS-Semestereröffnung
„Alles kein Zufall“ – so lautet der Titel des neuen Bestseller-Buches von Elke Heidenreich (Foto © Leonie von Kleist). Am Dienstag, 17. Januar kommt sie zum VHS-Jahresauftakt 2017. Bei der Veranstaltung wird sie aus ihrem Buch kurze Geschichten vortragen. Dabei erzählt sie von sich, von Liebe und Streit, von Begegnungen und Trennungen, von Tieren und Büchern. Ein Menschenleben mit seinen Glücks- und Unglücksfällen sei, so Elke Heidenreich, alles andere als ein Zufall. Die unterschiedlichen Stimmungen werden von ihrem Partner Marc-Aurel Floros am Klavier aufgefangen und untermalt.

Die Veranstaltung im Martin Luther Forum (Bülser Str. 38) beginnt um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Karten sind für 14,00 € (einschl. Getränk) im Haus der VHS erhältlich. Der Preis an der Abendkasse beträgt 16,00 €, Schüler und Studierende zahlen 8,00 €. Die Veranstaltung wird von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.

Besonders groß ist das Interesse an dem Gesprächsabend der VHS mit Christine Westermann am 21. November 2016 zum Thema "Da geht noch was - mit 65 in die Kurve". Die Volkshochschule teilt mit, dass bereits alle 300 Karten im Vorverkauf abgesetzt wurden.
Einmal im Jahr lädt der Regierungspräsident zur "Regionalkonferenz Weiterbildung" ein. Angesprochen sind Vertreter der Volkshochschulen und der anderen öffentlich geförderten Einrichtungen der Weiterbildung im Regierungsbezirk Münster. Am 17. November ist erstmals die Stadt Gladbeck mit ihrer VHS Gastgeberin dieser Fachveranstaltung. Sie wird sich beschäftigen mit der politischen und kulturellen Weiterbildung im Zusammenhang mit der Integration von Migranten. Bürgermeister Ulrich Roland eröffnet die Veranstaltung im Foyer der Mathias-Jakobs-Stadthalle. Auch Regierungspräsident Prof. Reinhard Klenke hat sein Kommen zugesagt und spricht ein Grußwort.
