Mit Hypnose verbinden viele eine geheimnisvolle Kunst, mit der Menschen willenlos gemacht werden und die ein Wundermittel gegen alle Arten von Beschwerden ist.
Am Samstag, 17. Februar, lädt die VHS zu dem Tagesseminar “Hypnose, was ist das eigentlich?“ mit Seminarleiter Leonhard Föcher ein. Hier wird gezeigt, was Hypnose wirklich kann, was der hypnotische Zustand, die sogenannte Trance ist und wie man einen guten Hypnosetherapeuten von einem Scharlatan unterscheidet. Mit kleinen praktischen Übungen zur Selbst- und Fremdhypnose lernen die Teilnehmenden, wie auch Anfänger mit Hypnose ihren Alltag bewusster gestalten können. Anmeldung im Haus der VHS (Friedrichstraße 55), Tel. 99 24 15, oder per Mail:










Speziell an ältere EDV-Neulinge wendet sich die VHS mit dem Angebot „EDV mit Muße“. Ab Dienstag, 6. Februar, beginnt ein neuer Einsteigerkurs am Vormittag. An drei Terminen in der Zeit von 9.00 bis 12.15 Uhr erlernen Interessierte den richtigen Umgang mit dem PC, das Suchen und Speichern von Daten sowie das Anlegen von Ordnern. Außerdem erklärt Kursleiter Volker Kleineberg, wie der eigene elektronische Schreibtisch nach den persönlichen Wünschen gestaltet werden kann und zusätzliche Programme installiert werden können.
ntwortlich in der Führung der VHS mitgearbeitet: Als Verwaltungsleiter ist Ludger Korte in der Volkshochschule eine „Institution”! Er organisierte die internen Abläufe und war häufig Ansprechpartner für Kursleitende sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zum 31.1.2018 verlässt er die VHS und geht mit 63 Jahren in den Ruhestand. Zumindest nebenberuflich wird er der Volkshochschule verbunden bleiben und gelegentlich Betriebsbesuche und Exkursionen begleiten.
t das Interesse der Gladbecker an dem Gesprächsabend mit Christine Westermann (Foto © Ben Knabe) am 8. März zu ihrem neuen Buch „Manchmal ist es federleicht - von kleinen und großen Abschieden“. 
