Der VHS-Chor "Alegria Cantar" hat in dieser Woche seine Proben unter neuer Leitung wieder aufgenommen. Ab sofort leitet Stephan Arnold die Proben immer montags, 19.00 - 21.15 Uhr, im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7. Er verfügt über ein breitgefächertes Repertoire von Klassik über Jazz und Pop bis hin zur World Music und freut sich, mit den Sängerinnen und Sängern neue spannende Literatur auszuprobieren und zu entdecken.
Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, kultur- und kontinentübergreifende Lieder zu singen und in Auftritten zu präsentieren. Schnuppern ist beim Proben erwünscht. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
				







Roman Yavdoshyn kam aus der Ukraine nach Gladbeck – mit viel Energie, Ideenreichtum und dem festen Wunsch, schnell Deutsch zu lernen und sich aktiv einzubringen. Er absolvierte erfolgreich Deutschkurse bis zum Niveau C1 und überzeugte nicht nur durch seine sprachlichen Fortschritte, sondern auch durch Zielstrebigkeit, Engagement und soziale Kompetenz.
Am Montag, 8. September haben Sportbegeisterte ab 14 Jahren von 17.30 bis 20 Uhr die Gelegenheit, die Trendsportart Stand Up Paddling kennenzulernen, und dabei die Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt aufs Wasser in Dorsten (ca. 6 km, 2 - 2,5 h). Der erfahrene, zertifizierte SUP-Instruktor Thomas Libor begleitet den Workshop und zeigt, wie sich die Theorie spielend leicht in die Praxis umsetzen lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! SUP ist einfach zu erlernen, viele Einsteiger:innen stehen bereits nach etwa 10 Minuten sicher auf dem Board.
Ein Leben ohne Zigarette bringt mehr Wohlbefinden, bessere Gesundheit und neue Freiheit. In diesem Workshop am Freitag, 19. September, zeigt die Rauchentwöhnungs-Coachin und Dozentin für Tabakentwöhnung Anna Schallhorn, wie der Ausstieg gelingen kann. Der Workshop findet in der ehemaligen Markuskirche statt und vermittelt praxisnahe Methoden zur Motivation, persönlichen Zielsetzung und Rückfallprävention. Diese Veranstaltung ist ein Angebot für alle, die den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben aktiv angehen möchten.
Alle, die sich mit KI beschäftigen, dürften inzwischen von ChatGPT gehört haben. Aber in den letzten zwei Jahren sind auch weitere große sogenannte "Large Language Models" (LLM) auf den Markt gekommen, die ChatGPT ähneln, aber andere Schwerpunkte haben – und je nach Anwendung andere Vorzüge. Darauf schaut Medienexperte Michael Braun (Foto) mit interessierten Teilnehmer:innen am Donnerstag, 18. September, 19.00 - 21.15 Uhr im Haus der VHS. In dem Seminar werden alle vier KI-Tools vorgestellt und außerdem wird gezeigt, wie sie anzuwenden sind und eben vor allem, für welchen Zweck sich welches dieser vier Tools am besten eignet.
